Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

SIZILIEN ALS MIKROKOSMOS. Lesung aus den sizilianischen Novellen Luigi Pirandellos

Mit der Lesung erinnern wir an den großen Dramatiker und Autor, dessen Texte das Theater revolutioniert haben und zu Weltruhm gelangt sind.
 
Am 28. Juni vor 150 Jahren wurde Luigi Pirandello im sizilianischen Agrigent geboren. Er wuchs auf in Agrigent und Palermo und veröffentlichte schon während der Schulzeit erste literarische Versuche. Nach der Beendigung der Schule 1887 studierte er 1888/89 Romanische Philologie in Rom und vom Wintersemester 1889/90 bis zum Sommersemester 1892 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. In Bonn promovierte er über das Thema Laute und Lautentwicklung der Mundart von Girgenti und wurde Lektor am romanischen Seminar. 1892 kehrte Pirandello nach Italien zurück, ließ sich in Rom als freier Schriftsteller nieder und arbeitete als Journalist. Bereits 1904 erzielte Luigi Pirandello einen ersten großen Erfolg mit seinem Fortsetzungsroman Mattia Pascal. In den 1910er Jahren wandte er sich dem Drama zu, dem Gebiet, das ihm weltweit literarischen Ruhm einbringen sollte. 1921/22 hatte er großen Erfolg mit seinen Stücken Sechs Personen suchen einen Autor und Heinrich IV. 1924 eröffnete er ein eigenes Theater, das Teatro d’Arte in Rom. Wegen des mangelnden finanziellen Erfolgs ging er danach auf Tourneen, die ihn durch Europa und nach Südamerika führten. 1928 wurde die Theatertruppe wieder aufgelöst. 1934 erhielt er den Nobelpreis. Pirandello verstarb 1936 in Rom.

Tommaso Ragno, geboren 1967, ist ein italienischer Schauspieler und arbeitet für das Theater, Kino und Fernsehen.

Marina Senckel, geboren 1982, ist Theater- und Filmschauspielerin und war von 2006 bis 2014 am Berliner Ensemble engagiert.

#pirandello2017

Unter der Schirmherrschaft von Città di Agrigento

logo comune di agrigento

Italienische Botschaft · Innenhof ·
Eingang: Italienisches Kulturinstitut, Hildebrandstraße 2 · Berlin-Tiergarten

Einlass ab 18:30 Uhr

Das Mitbringen von Rücksäcken, großen Taschen, Flaschen oder anderen Gegenständen aus Glas ist nicht erlaubt!

Wegen der Sicherheitskontrollen bitten wir um zeitiges Erscheinen.

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Italienischen Kulturinstituts Berlin im 3. Stock statt.

immagine pirandellologo sicilia

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Berlino