#poesia
Die 14. Ausgabe des ZEBRA Poetry Film Festival wird vom 12. bis zum 15. Oktober 2023 im Haus für Poesie und im Kino in der Kulturbrauerei stattfinden.
Die schönsten, eigenwilligsten, intensivsten Kurzfilme der Welt basieren oft auf Gedichten: Es sind Filme einer sehr besonderen Gattung, in denen Grenzen zwischen Film und Poesie überschritten werden, Gesamtkunstwerke aus Bild, Wort und Ton. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Festivals auf dem Film- und Poesieland Italien. In einem kuratierten Filmprogramm stehen italienische Poesiefilme im Fokus.
Am 13.10. lesen die italienischen Dichter:innen Mariangela Gualtieri, Maddalena Lotter und Italo Testa. In einer Masterclass spricht die italienische Filmemacherin und Dichterin Milena Tipaldo über die faszinierende Verbindung von Poesie und Animation.
Mariangela Gualtieri wurde 1951 in Cesena in der Romagna geboren. Sie absolvierte ein Architekturstudium an der IUAV in Venedig. Im Jahr 1983 gründete sie zusammen mit dem Regisseur Cesare Ronconi das Teatro Valdoca, dessen Dramaturgin sie ist. Seit ihrem Debüt „Antenata“ (1992) erschienen zahlreiche Gedichtbände und Theaterstücke, zuletzt „Voci di tenebra azzurra“ (2016), „Quando non morivo“ (2019), „Paesaggio con fratello rotto“ (2021) und „A braccia aperte“ (2022). Auf Englisch kam 2018 der Auswahlband „Beast of Joy“, übersetzt von Anthony Molino und Chrstinia Viti, bei Chelsea Editions, New York heraus.
Maddalena Lotter, geboren 1990 in Venedig, veröffentlichte 2015 ihren ersten Gedichtband „Verticale“. Im Jahr 2019 erschien die Sammlung „Questioni naturali“ im Rahmen des XIV Quaderno italiano di poesia contemporanea und im selben Jahr „Mala“, ein Projekt mit ihren Gedichten und Illustrationen von Marco Piunti. Im Jahr 2022 veröffentlichte Lotter ihren zweiten Gedichtband, „Atlante di chi non parla“ (in der „i domani“-Reihe, hrsg. von Laura Pugno, Andrea Cortellessa und Maria Grazia Calandrone bei Nino Aragno ed.). Seit 2018 ist sie Ko-Kuratorin der Lyrikreihe A27 des Verlags Amos Edizioni.
Italo Testa, geboren 1972, lebt in Mailand. Zuletzt erschien sein hybrider Essay „Autorizzare la speranza. Giustizia poetica e futuro radicale“ (2023), zuvor die Gedichtsammlungen „Gli aspri inganni“ (2004), „Biometrie“ (2005), „Canti ostili“ (2007), „La divisione della gioia“ (2010), „I camminatori“ (2013), „Tutto accade ovunque“ (2016), „L’indifferenza naturale“ (2018), „Teoria delle rotonde“ (2020), „Quattro“ (2021) und „Onda statica“ (2022). Testas Texte wurden in sieben Sprachen übersetzt und sind in der europäischen Lyrikanthologie „Grand Tour“ (Hanser Verlag 2019) enthalten. Er ist Co-Direktor des Lyrikmagazins Ulysses und Koordinator des Lit-Blogs Le parole e le cose. Testa lehrt Theoretische Philosophie an der Universität Parma.
Drei Generationen Dichtung
Mit Mariangela Gualtieri, Maddalena Lotter, Italo Testa
Moderation: Asmus Trautsch
13. Oktober
19:00 Uhr
Haus für Poesie, Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei), 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
In Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie
Eine Zusammenarbeit von Haus für Poesie und Italienischem Kulturinstitut Berlin
Eintritt: 6/4 €
<Tickets>
Das ZEBRA Poetry Film Festival existiert seit 2002. Es war die erste und ist die größte internationale Plattform für Kurzfilme, die auf Gedichten basieren – den Poesiefilmen. Es bietet Dichter:innen, Filme- und Festivalmacher:innen aus aller Welt eine Plattform zum kreativen Austausch, zur Ideenfindung und der Begegnung mit einem breiten Publikum. Genutzt werden klassische Rezeptionsformate mit Lesungen, Kolloquien und moderierte, von Gesprächen flankierte Screenings. Des Weiteren werden zahlreiche partizipative Formate wie etwa Masterclasses und Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer:innen mehr über Poesie/Film-Szenen, ihre Akteur:innen und Ästhetiken, Netzwerke und Produktionsbedingungen erfahren und konkrete Zusammenarbeiten initiieren.
PROGRAMM: https://www.haus-fuer-poesie.org/de/zebrapoetryfilmfestival/zeb/programmzebra/
DO 12.10. – SO 15.10.2023
ZEBRA Poetry Film Festival
Haus für Poesie & Kino in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Ein Projekt des Haus für Poesie
haus-fuer-poesie.org
.