Una conferenza organizzata dalla UdK Berlin.
Abstract: Science often challenges common sense. It teaches us that the reality of things can be very different from our instinctive naive image of it. But the scientific image of the world must be also able to account for our own common sense view, namely include our own perspective on reality. As a result, the notion of reality that is useful for science is subtle and multilayered. I discuss the many issues open by these problems and illustrate them focusing on a particular fascinating open question in modern physics: the nature of time.
Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell’ Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy.
12. Oktober um 18 Uhr
Reality Is Not What It Seems: On the Order of Time and Other Puzzles
Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, Raum 310
Eintritt frei
https://www.udk-berlin.de/studium/studium-generale/fundamente/
Oragnisiert von der Universität der Künste Berlin im Rahmen der Reihe fundamente
fundamente bringt prominente Gäste aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft auf die Bühne. fundamente fragt nach Hintergründen und Werten. fundamente ist zugleich Dialog- und Vortragsformat, verbindet die emotionale Ansprache eines persönlichen Interviews mit akademischer Genauigkeit. fundamente setzt aktuelle Themen aus Naturwissenschaft, Philosophie, Politik und Geisteswissenschaft in Beziehung zur Praxis der Künste. fundamente ist ernsthaft, verständlich und unterhaltsam. fundamente fordert zum kritischen Denken heraus.
Zuletzt erschienen von Carlo Rovelli:
Die Ordnung der Zeit
Rowohlt 2018
mehr…