UNA VITA DIFFICILE – Ein schweres Leben, Dino Risi, Italien 1961
Das in Deutschland nicht verliehene erste Meisterwerk Dino Risis skizziert die politische und moralische Entwicklung Italiens vom letzten Kriegsjahr über die Anfänge der Republik bis zur neuen Wohlstandsgesellschaft der anbrechenden 60er Jahre: 1943 entgeht der in der Resistenza kämpfende Silvio (Alberto Sordi) seiner Hinrichtung dank der zufällig anwesenden Elena (Lea Massari), die den schussbereiten deutschen […]
WeiterlesenALFREDO, ALFREDO, Pietro Germi, Italien/F 1972
Zehn Jahre nach DIVORZIO ALL’ITALIANA mussten keine Mordpläne mehr geschmiedet werden, um sich vom Ehepartner trennen zu können. Im Dezember 1970 wurde das italienische Scheidungsgesetz verabschiedet. Pietro Germis letzter Film beginnt vor dem Scheidungsrichter – eine Möglichkeit, für die das Ehepaar Alfredo (Dustin Hoffman) und Maria Rosa (Stefania Sandrelli) jahrelang gekämpft hatte. In Rückblicken schildert […]
WeiterlesenDIVORZIO ALL’ITALIANA – Scheidung auf Italienisch, Pietro Germi, Italien 1962
Der sizilianische Baron Ferdinando Cefalù (Marcello Mastroianni) – genannt Fefè –, seit 15 Jahren verheiratet und seiner Frau Rosalia (Daniela Rocca) überdrüssig, begehrt seine 16-jährige Cousine Angela (Stefania Sandrelli). Als er erfährt, dass Angela seine Gefühle erwidert, sucht er nach einem Ausweg aus der Ehe – die Möglichkeit einer Scheidung gab es in der italienischen […]
WeiterlesenIL COMMISSARIO – Der Kommissar, Luigi Comencini, Italien 1962
Dante Lombardozzi (Alberto Sordi), ein junger, ehrgeiziger und wichtigtuerischer Vizekommissar, sieht seine Chance auf eine Beförderung gekommen, als seine Vorgesetzten den Fall des überfahren aufgefundenen Professors und Abgeordneten Di Pietro angesichts der bevorstehenden Osterfeiertage schnell ad acta legen wollen. Lombardozzi, dessen korrekten Namen sein Chef sich demonstrativ nicht merken will, insistiert auf eine genauere Untersuchung. […]
WeiterlesenDER SEHER: VISIONEN VON LEONARDO. Ein Multimediaprojekt von und mit Andrea Centazzo
Leonardo glich einem Menschen, der in der Finsternis zu früh erwacht war, während die anderen noch alle schliefen.Sigmund Freud Kaum ein Künstler kann gebührenderweise als Genie bezeichnet werden als Leonardo. Über Jahrhunderte und bis heute hat er Künstler und Wissenschaftler inspiriert und beeinflusst. Einige Gelehrte sahen in ihm einen Seher, der wie keiner seiner Zeitgenossen […]
WeiterlesenIL MAGNIFICO CORNUTO – Cocü, Antonio Pietrangeli, Italien/F 1964
Andrea Artusi (Ugo Tognazzi), ein wohlhabender Hutfabrikant der besseren Gesellschaft Brescias, ist mit der attraktiven jungen Maria Grazia (Claudia Cardinale) verheiratet. Nach einem intimen Treffen mit der Frau eines Geschäftsfreundes im Hotel wird Andrea von der Vorstellung verfolgt, seine Frau könnte ihn ebenfalls mit einem Liebhaber hintergehen. Er überprüft den Kilometerstand ihres Wagens, ruft suspekt […]
WeiterlesenDen Himmel finden (List 2018). Buchvorstellung mit dem Schriftsteller Erri De Luca:
8. Italienischer Literaturfrühling in Berlin #primavera_italiana Buchvorstellung ERRI DE LUCA LA NATURA ESPOSTA – DEN HIMMEL FINDEN Moderation: Annette Kopetzki MO 6. MAI 2019, 19.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung Als Bildhauer, Restaurator und Bergführer lebt der Erzähler in einem kleinen Bergdorf, bis er eines Tages einen ungewöhnlichen Auftrag […]
WeiterlesenIL BOOM – Der Boom, Vittorio De Sica, Italien 1963
Vittorio De Sica spitzt in seinem Ausflug ins Genre der Commedia all’italiana die moralischen Verwerfungen des Boom, des italienischen Wirtschaftswunders der 60er Jahre, satirisch zu: Giovanni Alberti (Alberto Sordi) bemüht sich verzweifelt, trotz schlecht laufender Geschäfte seinen großspurigen Lebensstil beizubehalten. Als selbst die ungedeckten Schecks nicht mehr weiterhelfen und er vor der Pfändung steht, verlässt […]
WeiterlesenBabylon Berlin – Musikalische Show
Am 5. Mai findet im TIPI AM KANZLERAMT im Rahmen der Europawoche eine Show statt, wie es sie in dieser Form noch nicht gab: 17 Acts aus ebenso vielen europäischen Ländern inszenieren ein gemeinsames Programm mit Spoken Word aus Ostbelgien, Dancefloor-Jazz aus Berlin, Chanson-Pop aus Frankreich, Zymbal-Virtuosität aus Ungarn und Neuem Zirkus aus Tschechien. […]
WeiterlesenI SOLITI IGNOTI – Diebe haben’s schwer, Mario Monicelli, Italien 1958
Eine Handvoll Kleinkriminelle aus einem Armenviertel am Stadtrand von Rom träumt vom großen Coup. Durch die dünne Wand einer Nachbarwohnung wollen sie den Geldschrank einer Pfandleihe ausrauben. Dabei geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. I SOLITI IGNOTI, an der Schnittstelle zwischen den pittoresken Komödien des Neorealismo rosa und einer bissigeren, satirischen Form […]
Weiterlesen