Ein neugieriger Mann. Leonardo: Technologe, Wissenschaftler und Künstler
Tagung zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci, organisiert von der Italienischen Botschaft Berlin und dem Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte #leonardo TAGUNGSORTE 14.00–17.30 Uhr: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte · Boltzmannstraße 22 · Berlin-Dahlem 18.30–20.30 Uhr: Italienische Botschaft in Berlin · Tiergartenstraße 22 · Berlin-Tiergarten Anmeldung erforderlich über Eventbrite https://tinyurl.com/Leonardo500Berlin Tagungssprache: Englisch In 2019 the world commemorates the […]
WeiterlesenArminuta (Verlag Antje Kunstmann 2018). Buchvorstellung mit Donatella Di Pietrantonio
8. Italienischer Literaturfrühling in Berlin #primavera_italiana Buchvorstellung Donatella Di Pietrantonio: Arminuta Verlag Antje Kunstmann 2018 (aus dem Ital. von Maja Pflug. Orig.: Arminuta, Einaudi 2017) Sprecherin: Marina Senckel Moderatione: Sabina Magnani von Petersdorff 8. April 2019 • 19.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung „Als Dreizehnjährige kannte ich meine […]
Weiterlesen#bambini: Mantegna + Bellini. Führung für Kinder mit Eva Spagna
Veranstaltung für Kinder von 6 bis 12 Jahren Wir besuchen die Ausstellung mit Werken von Andrea Mantegna und Giovanni Bellini und entdecken die Schönheit, die Farben, die Motive, Ähnlichkeiten und Differenzen der beiden großartigen Künstler der venezianischen Renaissance. #bambini #mantegnabellini SA 6. April 2019, 11:00 Uhr Kulturforum, Matthäikirchplatz, Berlin-Tiergarten Mantegna + Bellini Führung durch die […]
WeiterlesenRom-Berlin. Unscheinbares Europa. Fotokunst von Marek Pozniak
„Auf einem Bild treffen sich Gebäude, Monumente, Wege und Flüsse beider Protagonisten und so entsteht ein neues Bild, das symbolisch das Zusammenwachsen im europäischen Raum darstellt. Für die Fotos habe ich eine Lochkamera mit zwei Löchern verwendet. Auf einem Film, der später entwickelt wurde, entstanden zwei Belichtungen, eine in Berlin und die andere in Rom. […]
WeiterlesenCineDì – Italienisches Kino am Dienstag L’INTRUSA. R.: Leonardo Di Costanzo, I 2017, 95′
Deutsche Voraufführung. Gewinner des Globo D´Oro 2018 (Bester Film). Mit Raffaella Giordano, Valentina Vannino, Marcello Fonte, Anna Patierno 95′, Auf Italienisch mit englischen Untertiteln Im Anschluss Publikumsgespräch Die Sozialarbeiterin Giovanna versucht in dem von ihr geleiteten Kinder- und Jugendzentrum die Betreuten vor der organisierten Kriminalität zu schützen. Als Maria, Mutter zweier Kinder, auftaucht und um […]
WeiterlesenDie katholische Schule. Buchvorstellung mit Edoardo Albinati
8. Italienischer Literaturfrühling in Berlin 2019 #primavera_italiana Buchvorstellung und Gespräch Edoardo Albinati: Die katholische Schule Berlin Verlag 2018 (aus dem Ital. von Verena von Koskull. Orig.: La scuola cattolica, Rizzoli 2016) Moderation: Maike Albath Sprecherin: Shelly Kupferberg MO 1. APR 2019 • 19:00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Auf Deutsch und Italienisch mit […]
WeiterlesenDen Himmel stürmen (Rowohlt 2018). Buchpräsentation mit dem Schrifsteller Paolo Giordano
8. Italienischer Literaturfrühling in Berlin #primavera_italiana Buchpräsentation PAOLO GIORDANO Divorare il cielo, Einaudi 2018; Den Himmel stürmen, aus dem Italienischen von Barbara Kleiner, Rowohlt 2018 Sprecherin: MARINA SENCKEL MO 25. März 2019, 19:00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Auf Deutsch und Italienisch mit Simultanübersetzung In dem Bestseller aus Italien porträtiert Paolo Giordano vier junge […]
WeiterlesenItalien auf der Leipziger Buchmesse
Zum dritten Mal ist das Italienische Kulturinstitut Berlin zusammen mit dem CiCi Leipzig auf der Leipziger Buchmesse mit einem Stand vertreten. Aktuelle italienische Literatur, Belletristik, Sachbücher, und Neuerscheinungen in deutscher Übersetzung und Originalsprache zeigen die Vielseitigkeit des kulturellen Austauschs im Bereich Buch und Übersetzungen. Lassen Sie sich auch von den Autoren inspirieren, die wir in […]
WeiterlesenÜber Meereshöhe. Buchpräsentation mit der Schriftstellerin Francesca Melandri
Italien in den »bleiernen Jahren«, eine nach Salz, Feigen und Strohblumen duftende Gefängnisinsel, eine stürmische Nacht und eine unerwartete Begegnung: Francesca Melandri erzählt mit großer Sensibilität und poetischer Kraft vom bewegenden Schicksal zweier Familien. Im Jahr 1979 begegnen sich zwei Menschen, die scheinbar nichts miteinander gemein haben, auf einer italienischen Gefängnisinsel: Luisa, eine Bergbäuerin, die […]
WeiterlesenPrimavera della letteratura italiana
Zahlreich sind die Neuerscheinungen aus Italien, die in den letzten Monaten durch exzellente Übersetzungen ihren Weg in die deutschen Buchhandlungen gefunden haben. Von einem Klassiker der zeitgenössischen Prosa wie Erri De Luca bis zu Edoardo Albinati mit seinem monumentalen Epochenroman DIE KATHOLISCHE SCHULE, von dem letzten Buch Paolo Giordanos bis zum angesehenen Dramatiker Davide Enia […]
Weiterlesen