Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Di. Dez. 04 2018Di. Dez. 04 2018
#mezzogiorno: Die Auswirkungen der Migration. Ist ein Vergleich mit Ostdeutschland möglich? Vortrag von Alessandro Cavalli

Im abschließenden Vortrag der Reihe #mezzogiorno wagt sich Alessandro Cavalli, ehemaliger Soziologieprofessor an der Università di Pavia, an eine Zusammenfassung der behandelten Themen und geht insbesondere auf die Auswirkungen der jüngsten Migrationsbewegungen auf die Bildung der Führungsebenen in Süditalien, auf die kulturellen Faktoren, die sie kennzeichnen und auf Analogien und Unterschiede zu den östlichen Bundesländern […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Dez. 01 2018Sa. Dez. 01 2018
BAROQUE UNLIMITED. JUNGES MUSIKPODIUM DRESDEN-VENEDIG zu Gast in Berlin

Konzert mit Werken von ANTONIO VIVALDI, BALDASSARE GALUPPI, ANTONIO CALDARA und JOHANN ADOLF HASSE   Musikalische Leitung: Massimo Raccanelli und Alessandro Cappelletto Laute: Ivano Zanenghi Cembalo: Alberto Busettini Sopran: Giulia Bolcato  SA 1. DEZ 2018  19:00 Musikinstrumenten-Museum – Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Tiergartenstr. 1, Berlin-Tiergarten, Eingang: Ben-Gurion-Straße    Das 1999 gegründete Jugendorchester Dresden Venedig mit […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Nov. 28 2018Mi. Nov. 28 2018
#mezzogiorno: Das Dilemma der Politik. Vortrag von Carlo Trigilia

Im vierten Vortrag unserer Reihe #mezzogiorno erläutert Carlo Trigilia, Soziologieprofessor in Florenz und ehemaliger Minister für die soziale Kohäsion (coesione sociale) in der Regierung Letta, die verschiedenen Förderpolitiken für Süditalien und geht insbesondere auf die Phase nach der sogenannten „Sonderintervention“ zur Stärkung der lokalen Ressourcen ein.  „Wir werden kein stabiles Wachstum und kein gesitteteres Italien haben, […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Nov. 24 2018Sa. Nov. 24 2018
#bambini: Essen, gemalt

Anlässlich der SETTIMANA DELLA CUCINA ITALIANA NEL MONDO führt uns Eva Spagna durch die Gemäldegalerie am Kulturforum in Berlin-Tiergarten auf der Suche nach Essen in Gemälden. Warum haben die großen Meister in ihren Werken Essen abgebildet? Was wollten sie damit zeigen? Was bedeutet es?  Für Kinder von 6 bis 12 Jahren  SA 24. November 2018, […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Nov. 23 2018Fr. Nov. 23 2018
Settimana della cucina italiana nel mondo: Musikalische Aufführung „Il pane della Puglia“

Von und mit Raffaele NIRO und RIONE JUNNO  Fr. 23. NOV 2018 19:00 Uhr Italienisches Kulturinstitut Berlin  Die musikalische Aufführung IL PANE DELLA PUGLIA, ein Projekt der Associazione Culturale Rhymers’ Club, ist eine Interpretation des Poems „Il pane“ von Umberto Fraccacreta. Es handelt sich dabei um das bekannteste Werk des aus Apulien stammenden Dichters, der […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Nov. 21 2018Mi. Nov. 21 2018
#mezzogiorno: Auswirkungen der Krise. Vortrag von Gianfranco Viesti

Im dritten Vortrag unserer Vortragsreihe #mezzogiorno erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Gianfranco Viesti (Università di Bari), wie sich die jüngste weltweite Finanzkrise und die Politik der Euro-Staaten auf die süditalienische Wirtschaft ausgewirkt haben. Ebenso zieht Viesti einen Vergleich zu den östlichen Bundesländern. „Ohne den Süden stünde Italien besser da und hätte ein höheres Wirtschaftswachstum. Die Regionen im Süden […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Nov. 19 2018Mo. Nov. 19 2018
Settimana della cucina italiana nel mondo: Die mediterrane Diät

Vortrag und Gespräch mit Elisabeth Binder (Der Tagesspiegel) Mo. 19. NOV 2018 19:00 Uhr Italienisches Kulturinstitut Berlin  Seit 2013 ist die MEDITERRANE DIÄT auf der Liste der immateriellen Kulturgüter der UNESCO. Die Liste rückt über Jahrhunderte überlieferte Traditionen in den Blick, um sie als Teil des Kulturerbes der Menschheit zu erhalten. In der Begründung zur […]

Weiterlesen
Beendet Do. Nov. 15 2018Do. Nov. 15 2018
Aldo Capitini, der italienische Gandhi. Tagung anlässlich seines 50. Todestags

An der Tagung im Gedenken an den fünfzigsten Todestag von Aldo Capitini nehmen teil: Rocco Altieri Lanfranco Binni Roberto Fantini Francesco Pistolato Giuliano Pontara Werner Wintersteiner Idee und Planung: Francesco Pistolato  Tagung in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Freie Universität Berlin Tagungsprogramm: 9:00 GrußworteProf. Luigi Reitani, Leiter IIC BerlinProf. Giulio Busi, Italienzentrum der FU Berlin […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Nov. 14 2018Mi. Nov. 14 2018
#mezzogiorno: Das Nord-Süd-Gefälle. Vortrag von Emanuele Felice

Der Wirtschaftshistoriker Emanuele Felice, Professor an der Università Gabriele D’Annunzio Pescara erklärt in dem zweiten Vortrag unserer Reihe #mezzogiorno die Gründe, wieso das Nord-Süd-Gefälle in den Nachkriegsjahrzehnten zurückgegangen ist und sich in anderen Zeiten verstärkt hat. Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Lebensverhältnisse, soziale Grundrechte, Freiheitsrechte verweisen darauf, dass der Mezzogiorno im Verhältnis zum Norden Italiens und zu […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Nov. 12 2018Mo. Nov. 12 2018
Reise nach Jerusalem. Gespräch mit der Regisseurin Lucia Chiarla, dem Produzent Giulio Baraldi und dem Schauspieler Beniamino Brogi

REISE NACH JERUSALEM erhielt den Preis für den besten Spielfilm beim Achtung Berlin Film Festival 2018. Der Film erzählt die tragischkomische Geschichte einer arbeitslosen Berlinerin. Anlässlich des Filmstarts am 15. 11. in Deutschland sprechen die Regisseurin Lucia Chiarla, der Produzent Giulio Baraldi und der Schauspieler Beniamino Brogi über den Film. „Reise nach Jerusalem“ ist ein […]

Weiterlesen