Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mo. Apr. 09 2018Mo. Apr. 09 2018
Quartetto NOÛS

Das Streichquartett NOÛS hat sich in den letzten Jahren als eines der vielversprechendsten Ensembles der italienischen Kammermusik erwiesen. Jetzt kommt das Quartett erneut mit einem Konzert klassischer Musik nach Berlin und spielt Werke von Boccherini, Colasanti und Respighi. Streichquartett NOÛS mit Tiziano Baviera (Geige), Alberto Franchin (Geige), Sara Dambruoso (Viola) und Tommaso Tesini (Cello). Werke […]

Weiterlesen
Beendet Di. März 27 2018Di. März 27 2018
Das Leben wartet nicht. Buchvorstellung mit dem Schriftsteller Marco Balzano

Der mit dem Premio Campiello und dem Premio Volponi (2015) ausgezeichnete Roman des 1978 in Mailand geborenen Schriftstellers Marco Balzano erzählt von Ninetto, der mit neun Jahren ohne seine Eltern von Süditalien nach Mailand zog und heute kurz vor seiner Pensionierung immer noch nach seinem Glück sucht. „.. ein wunderschönes Buch, das den Leser zum […]

Weiterlesen
Beendet Fr. März 23 2018Fr. März 23 2018
Architekturlabor. Mit Giorgia Floro und Leonardo Di Chiara

Gespräch mit den diesjährigen Preisträgern des Architekturpreises PREMIO BERLINO, Giorgia Floro und Leonardo Di Chiara. Die Preisträger der ersten Ausgabe des italienischen Stipendienprogramms für junge Architekten ziehen Bilanz über ihre Arbeit bei den Berliner Büros Raumlabor und GRAFT. Das Stipendienprogramm Premio Berlino ermöglicht italienischen Architekten, die auf die Neugestaltung urbaner Räume spezialisiert sind, einen halbjährigen […]

Weiterlesen
Beendet Mo. März 19 2018Mo. März 19 2018
Auf immer verbunden. Buchvorstellung mit dem Schriftsteller Domenico Starnone

Vanda und Aldo können auf ein langes gemeinsames Leben zurückblicken, auch wenn sie nicht immer glücklich waren. Wie bei vielen Paaren erstickte auch ihre Beziehung irgendwann in Routinen. Als Aldo dann die jüngere Lidia kennenlernt, scheint die Ehe endgültig zerbrochen. Doch die neue Liebe kann die Bande, die die Kinder geknüpft haben, nicht lösen, und […]

Weiterlesen
Beendet Sa. März 17 2018Sa. März 17 2018
Leipziger Buchmesse: Domenico Starnone

DOMENICO STARNONE: AUF IMMER VERBUNDEN Buchpräsentation mit dem Autor Domenico Starnone Moderation: Roberta Gado Sprecherin: Franka Reinhart Der für sein umfangreiches Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller Domenico Starnone schreibt in seinem neuen Roman schonungslos ehrlich und zugleich berührend darüber, was uns eine Ehe abverlangt – und was sie uns schenkt – was wichtig ist […]

Weiterlesen
Beendet Sa. März 17 2018Sa. März 17 2018
#bambini. Führung für Kinder mit Eva Spagna durch die Ausstellung PINOCCHIO

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Die Bilder der Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut erzählen von den Geschichten und Abenteuern, den Lügen und Träumen von Pinocchio, der in den Fotografi en von Aldo Fallai wieder auf märchenhafte Weise lebendig wird.  Die Fotoausstellung widmet sich einem der berühmtesten Vertreter der toskanischen Kultur, dargestellt in 32 faszinierenden […]

Weiterlesen
Beendet Fr. März 16 2018Fr. März 16 2018
Leipziger Buchmesse: ZWEI LÄNDER FÜR DIE BÜCHER

ZWEI LÄNDER FÜR DIE BÜCHER – DIE ZUKUNFT DER VERLAGE AUS ITALIENISCHER UND DEUTSCHER SICHT  Diskussion mit Susanne Schüssler (Verlag Klaus Wagenbach), Christian Ruzicska (Secession Verlag), Piero Salabè (Carl Hanser Verlag), Roberto Keller (Keller editore), Renata Colorni (Mondadori), Barbara Griffini (Berla & Griffini Rights Agency). Moderation: Luigi Reitani Grußwort: S.E. Pietro Benassi Welche Zukunft hat […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 15 2018Do. März 15 2018
Leipziger Buchmesse: GIACOMO LEOPARDIS OPUSCULA MORALIA

GIACOMO LEOPARDIS OPUSCULA MORALIA IN DER NEUÜBERSETZUNG VON BURKHART KROEBER Buchpräsentation mit Burkhart Kroeber Moderation: Uta Felten und Luigi Reitani Seit ihrem ersten Erscheinen 1827 in Mailand gelten die „Operette morali“ von Giacomo Leopardi als Musterbeispiel einer satirisch-philosophischen Prosakunst. Burkhart Kroeber, vielfach preisgekrönter Übersetzer, hat seine neue Übersetzung mit ausführlichen Anmerkungen und einem Nachwort versehen. […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 15 2018So. März 18 2018
Das Italienische Kulturinstitut Berlin auf der Leipziger Buchmesse

Zum zweiten Mal ist das Italienische Kulturinstitut Berlin zusammen mit dem Centro Interdisciplinare di Cultura Italiana der Universität Leipzig – CiCi Leipzig auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Sie finden an unserem Stand aktuelle italienische Literatur, Belletristik, Sach- und Kinderbücher und Neuerscheinungen in deutscher Übersetzung oder Originalsprache. Zusätzlich zeigen wir eine Fotoausstellung und veranstalten ein Abendprogramm […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 15 2018So. März 18 2018
Leipziger Buchmesse: WO IST ELENA FERRANTE?

WO IST ELENA FERRANTE?  DER RIONE LUZZATTI, EIN SCHAUPLATZ DER WELTLITERATUR, IN DEN FOTOGRAFIEN VON OTTAVIO SELLITTI In expressiven Bildern wird der Rione Luzzatti porträtiert, jener an den Hauptbahnhof angrenzende Stadtteil Neapels, in dem der vierteilige Weltbestseller von Elena Ferrante spielt. Der Künstler wird anwesend sein. Do 15.– So 18. März · 10–18 Uhr Leipziger […]

Weiterlesen