Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet So. Mai 20 2018Sa. Mai 26 2018
Retrospektive PIETRO GERMI: Il ferroviere – Das rote Signal

Der 50-jährige römische Lokomotivführer Andrea Marcocci (Pietro Germi) übersieht nach einem Personenunfall ein Haltesignal. Die anschließende gesundheitliche Untersuchung des trinkfesten und herzkranken Andrea führt zu seiner Versetzung auf eine Rangierlok. Durch die Degradierung gekränkt und wegen der Lohneinbußen in seiner Rolle als Familienernährer bedroht, wird Andrea zum Streikbrecher. Er fährt wieder Personenzüge, verliert aber seinen […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Mai 19 2018Sa. Mai 26 2018
Retrospektive PIETRO GERMI: Un maledetto imbroglio – Unter glatter Haut

UN MALEDETTO IMBROGLIO (Unter glatter Haut, Italien 1959 | 19. & 26.5.) Ein maskierter Räuber stiehlt aus der Wohnung des Commendatore Anzaloni wertvollen Schmuck. Kurz darauf wird im gleichen Haus die attraktive Liliana Banducci ermordet. Der mit der Aufklärung der Verbrechen beauftragte römische Kommissar Ingravallo (Pietro Germi) stößt auf ein Labyrinth von Überfällen, geänderten Testamenten, […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Mai 19 2018Sa. Mai 19 2018
Retrospektive PIETRO GERMI: Il cinema di Pietro Germi. Vortrag von Mario Sesti

Anlässlich der PRIMA SETTIMANA DEL CINEMA ITALIANO NEL MONDO 2018                                           Der Regisseur, Filmkritiker und Filmtheoretiker Mario Sesti schreibt für verschiedene italienische Kinomagazine, Wochen- und Tageszeitungen, hat zahlreiche Dokumentarfi lme gedreht und Filmfestivals in Italien geleitet. In seinen theoretischen Schriften hat er sich unter anderem mit dem Kino von Pietro […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Mai 18 2018Fr. Mai 18 2018
Retrospektive PIETRO GERMI: Divorzio all’italiana – Scheidung auf Italienisch

Der sizilianische Baron Ferdinando Cefalù – genannt Fefè – (Marcello Mastroianni), seit 15 Jahren verheiratet und seiner Frau Rosalia (Daniela Rocca) überdrüssig, begehrt seine 16-jährige Cousine Angela (Stefania Sandrelli). Als er erfährt, dass Angela seine Gefühle erwidert, sucht er nach einem Ausweg aus der Ehe – die Möglichkeit einer Scheidung gab es in der italienischen […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Mai 18 2018Do. Mai 31 2018
Retrospektive Pietro Germi – Programm

Anlässlich der PRIMA SETTIMANA DEL CINEMA ITALIANO NEL MONDO 2018                                         Pietro Germi (1914–1974) war eine der herausragenden Persönlichkeiten des italienischen Films der 40er bis 70er Jahre. Der in Genua geborene Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor zählte neben Visconti, De Sica und Rossellini zu den Neorealisten der ersten Stunde. Germis Regiearbeiten […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 16 2018Mi. Mai 16 2018
Diaspora, ogni fine è un inizio. Film (2., 3. und 4. Teil)

In ihrem jüngsten Film beschäftigen sich Luigi Faccini und Marina Piperno mit der Vergangenheit und Gegenwart der Familie Piperno. Nach dem Erlass der Rassengesetze von 1938 musste sie aus Italien fliehen. Der Dokumentarfilm erzählt von den Begegnungen Marina Pipernos mit ihren “Cousins”, die sie in den USA, Israel und Europa auf ihrer Suche nach ihrer […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 14 2018Mo. Mai 14 2018
Diaspora, ogni fine è un inizio. Film (1. Teil) und Gespräch mit M. Piperno und L. Faccini

In ihrem jüngsten Film beschäftigen sich Luigi Faccini und Marina Piperno mit der Vergangenheit und Gegenwart der Familie Piperno. Nach dem Erlass der Rassengesetze von 1938 musste sie aus Italien fliehen. Der Dokumentarfilm erzählt von den Begegnungen Marina Pipernos mit ihren “Cousins”, die sie in den USA, Israel und Europa auf ihrer Suche nach ihrer […]

Weiterlesen
Beendet So. Mai 13 2018So. Mai 13 2018
Konzert mit Michelangelo Galeati, Berliner Symphoniker

Berliner Symphoniker Michelangelo Galeati Dirigent Berliner Orient Ensemble Hassan Abul Fadl Leitung  Muttertagskonzert AUFBRUCH IN DEN SOMMER  PROGRAMM Alexander von Zemlinsky Lustspielouvertüre  Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 »Posthorn-Serenade«  Felix Mendelssohn Bartholdy »Meeresstille und glückliche Fahrt«, Konzertouvertüre D-Dur op. 27  Karl Goldmark In Italien, Ouvertüre für Orchester  Wilfried Hiller Hintergründige Gedanken des Erzbischöflichen Salzburger Compositeurs Heinrich Ignaz Franz Biber beim Belauschen eines Vogelkonzerts  ZEIT & ORT So, 13. Mai […]

Weiterlesen
Beendet Do. Mai 10 2018Do. Mai 17 2018
Italien 1968 – Filmreihe

In den Jahren zwischen 1968 und 1977 häuften sich nicht nur die Aktionen der Neuen Linken auf den Straßen Italiens, es entstanden auch neue Formen filmischer Massenkommunikation. Arbeitskämpfe und Polizeigewalt fanden ihren Weg in die Filme der Neuen Linken, feministische Gruppen lenkten den Blick auf Lebensrealitäten von Frauen. Stärker als in anderen Ländern wirkte in […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 09 2018Mi. Mai 09 2018
Le avventure di Pinocchio. Film von Luigi Comencini

Im Rahmen der Ausstellung PINOCCHIO – MÄRCHENWELT TOSKANA. Fotografien von Aldo Fallai (bis 16. Mai) zeigen wir die gekürzte Fassung von LE AVVENTURE DI PINOCCHIO nach dem gleichnamigen Roman von Carlo Collodi in der Regie von Luigi Comencini der prominent besetzten Serie, die in den 70er Jahren im italienischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Mit  Andrea Balestri […]

Weiterlesen