Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mi. Mai 09 2018Mi. Mai 09 2018
EUNIC Bunt gemischt während des Europatages

Zum vierten Mal laden die Mitglieder von EUNIC Berlin zum Kulturtag EUNIC Bunt gemischt ein, einem Tag der offenen Tür der Kulturinstitute und Botschaften am Mittwoch, dem 9. Mai anlässlich des Europatages und im Rahmen des Europäischen Kulturerbe-Jahres. In diesem Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Dies […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 07 2018Mo. Mai 07 2018
Michelangelo. Mito e solitudine del Rinascimento. Conferenza di Giulio Busi

Generoso con gli umili, insofferente con i rivali, attaccatissimo al soldo, ascetico, trasgressivo, Michelangelo Buonarroti è il primo artista veramente moderno, capace di opporsi a tutto e a tutti, pontefici compresi, pur di esprimere se stesso. Scultore, pittore, architetto, poeta, durante la sua lunghissima vita (morì a quasi 89 anni) fu acclamato, strapagato, imitato, odiato. […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Mai 05 2018Sa. Mai 05 2018
#bambini ALLA SCOPERTA DI ROSSINI Evento per bambini

„Cos’hanno in comune Guglielmo Tell, Cenerentola, la Gazza ladra e il pasticcio di maccheroni? Ma Rossini, naturalmente! Ascoltiamo insieme la allegra e bella musica di Gioachino Rossini e parliamo della sua vita“ #bambini  sab 05 maggio 2018, ore 10.30 Istituto Italiano di Cultura Berlino Evento per bambini tra 6 e 12 anni ALLA SCOPERTA DI […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 02 2018Mi. Mai 02 2018
FÄLLT AUS! Acht Berge. Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Paolo Cognetti

Die Lesung mit Paolo Cognetti muss leider abgesagt werden! Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 26 2018Do. Apr. 26 2018
Die Rassengesetze in Italien. Vortrag von Marcella Filippa

In einer Rede vor dem Rathaus in Triest verkündete der italienische Diktator Benito Mussolini am 18. September 1938 den Erlass der faschistischen Rassengesetze, die das Leben Tausender italienischer Juden der Willkür und der Verfolgung durch den italienischen Staat aussetzten. Das Italienische Kulturinstitut Berlin nimmt den 80. Jahrestag dieser „Rassengesetze“ zum Anlass, an das Schicksal jüdischer […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Apr. 25 2018Mi. Apr. 25 2018
Zeitzeugengespräch mit Michele Montagano

Michele Montagano (geb. 1921) wurde im Februar 1941 zum italienischen Militärdienst einberufen. Nach Abschluss des Waffenstillstandes zwischen Italien und den Alliierten im September 1943 wurde er wie tausende andere italienische Soldaten von den Deutschen verhaftet und als so genannter Italienischer Militärinternierter zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert. Er überlebte zahlreiche Lager und schwere Arbeitsbedingungen, ehe er […]

Weiterlesen
Beendet Di. Apr. 24 2018Di. Apr. 24 2018
Film VERGINE GIURATA und Gespräch mit der Schriftstellerin Elvira Dones

Hana wächst in der archaischen Berglandschaft Albaniens auf. Hier herrschen noch die alten Gesetze und tradierten Geschlechterrollen. Sie flieht vor dem Schicksal einer Ehefrau und Dienerin, indem sie nach dem Kanun – dem traditionellen Recht – den Schwur ewiger Jungfräulichkeit ablegt. So opfert sie für die vermeintliche Freiheit ihre Weiblichkeit. Von nun an wird sie […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Apr. 23 2018Mo. Apr. 23 2018
Kleiner sauberer Krieg. Buchvorstellung und Gespräch mit der Schriftstellerin Elvira Dones

Kosovo-Krieg: 24. März 1999, Einsatz der Nato: 1. Luftangriff, bis 12. Juni 1999, Pristina. Die Bomben regnen auf Pristina, die Stadt ist von Serben umgeben, niemand bewegt sich. Rea, Nita und Hana, drei junge Frauen, stecken in einer Wohnung fest und warten: Kein Strom, kein Wasser, kein Telefon. Im Fernsehen schaut die ganze Welt diesem […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Apr. 18 2018Do. Apr. 19 2018
„Zwerge auf den Schultern von Riesen“ ? Deutsch-Italienische Beiträge zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

Das Europäische Parlament hat das Jahr 2018 zum Europäischen Kulturerbejahr erklärt. Wie ist aber unser Verhältnis zur Tradition zu bestimmen? Inwiefern wird durch Tradition und Kulturerbe unsere Identität geformt? Und welche wirtschaftlichen Impulse, welche sozial wirkenden Faktoren sind mit dem materiellen und dem immateriellen Kulturgut verbunden? Auf diese Fragen versucht eine Tagung zu antworten, die […]

Weiterlesen
Beendet Di. Apr. 10 2018Di. Apr. 10 2018
Enzyklopädie der Frau. Update. Buchvorstellung mit der Schriftstellerin Valeria Parrella

Die Enzyklopädie der Frau war ein italienisches wöchentliches Sammelheft der 1960er-Jahre, das von A bis Z gute Ratschlägefür die perfekte Frau gab. Weibliche Lust allerdings kam als Stichwort nicht vor. Valeria Parrella liefert ein wunderbar provokantes Update und eine ganz und gar unromantische Liebeserklärung an die weibliche Ekstase. Parrellas erster Erzählband MOSCA PIÙ BALENA (2003, […]

Weiterlesen