Roberto Saviano: DER CLAN DER KINDER. Lesung mit dem Autor
Lesung mit Roberto Saviano aus LA PARANZA DEI BAMBINI (Feltrinelli 2016) und Buchpräsentation der deutschen Übersetzung DER CLAN DER KINDER (Hanser 2018) Datum: So. 11. 03. 2018 Beginn: 19.50 Uhr Ort: Großer Sendesaal des rbb, Haus des Rundfunks (HdR), Masurenallee 8-14, 14057 Berlin Moderation: Thomas Böhm Deutscher Text: Martin Bross Dolmetscher: Johannes Hampel Veranstalter: Radioeins […]
WeiterlesenAls Italienerin in Ravensbrück – Buchpräsentation
Das Comites Berlino, das Istituto Italiano di Cultura di Berlino und Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. präsentieren in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück die deutsche Übertragung des Buches „Als Italienerin in Ravensbrück. Politische Gefangene berichten über ihre Deportation und ihre Haft im Frauen-Konzentrationslager“von Lidia Beccaria Rolfi, Anna Maria Bruzzone,Metropol-Verlag 2016 GrußworteLuigi […]
WeiterlesenLesemarathon: Giovanni Boccaccio, Il Decamerone, 1. März 2018
Im Jahr 2018 initiiert die VDIG erneut einen Lesemarathon und stellt am 1. März 2018 Giovanni Boccaccio mit seinem wegweisenden Werk „Il Decamerone“ in den Mittelpunkt.Nachdem mit Umberto Eco (Lesemarathon 2017) ein zeitgenössischer Autor gewürdigt wurde, mit Johann Wolfgang von Goethe die Zeit der Klassik im Mittelpunkt stand (2016) und mit Dante Alighieri der Blick […]
WeiterlesenPinocchio – Märchenwelt Toscana. Fotografien von Aldo Fallai
Die Fotoausstellung widmet sich einem der berühmtesten Vertreter der toskanischen Kultur, dargestellt in 32 faszinierenden Fotografien des international renommierten Modefotografen Aldo Fallai, die an verschiedenen Schauplätzen der Geschichte aufgenommen wurden. Der Künstler inszeniert in seinen Bildern eine Wiederauferstehung Pinocchios in einer „gegenwärtigen Märchenwelt“. Zum ersten Mal wird ein Fotozyklus geschaffen, in dem die Holzfi gur […]
WeiterlesenWahlheimat: Berlin. Woanders leben in Berlin
Berlin, Paris und London sind drei für junge Menschen besonders attraktive europäische Städte. Dieses Phänomen beleuchtet die Veranstaltungsreihe mit Treffen in allen drei Kapitalen. Berlin ist die erste Station dieser dreiteiligen Serie über die für die junge Generation als Lebensmittelpunkt anziehendsten Hauptstädte in Europa. Hat die Wahl einer dieser Städte und die Suche nach neuen […]
WeiterlesenTeorema – Geometrie der Liebe. R.: Pier Paolo Pasolini
In TEOREMA beschreibt Pasolini die bürgerliche Kleinfamilie als einen Ort der Einsamkeit und Entfremdung, an dem weder Liebe noch Selbsterfüllung möglich sind. Im Zentrum steht eine Mailänder Fabrikantenfamilie, deren geometrische Konformität und Spießertum nicht erkannt werden, und die eine nur noch nach außen hin glänzende Fassade bilden. Als ein wie eine Götterfigur anmutender Besucher auftaucht, […]
WeiterlesenSonderveranstaltung! Laura Bispuri zu Gast im Italienischen Kulturinstitut
Save the Date! – 19. 02.2018 Laura Bispuri ist die Regisseurin von FIGLIA MIA, dem italienischen Wettbewerbsbeitrag auf der Berlinale 2018 Im Italienischen Kulturinstitut Berlin spricht Vincenzo Bugno (Berlinale-Delegierter für Italien und Mitglied des Auswahlkomitees für den Internationalen Wettbewerb) mit Laura Bispuri und Schauspielern und Mitgliedern ihres Produktionsteams. Wir zeigen Ausschnitte aus Bispuris zweitem Film […]
Weiterlesen#bambini CARNEVALE – Karneval in Italien. Mit Eva Spagna
Veranstaltung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Eva Spagna erzählt euch, wie man in Italien Karneval feiert? Mit Umzügen und Wagen, mit Orangenschlachten, Castagnole, Fritole und Chiacchiere… Seid ihr neugierig und wollt mehr erfahren? Dann meldet euch bis zum 13.02. an: antwort.iicberlino@esteri Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt. #bambini Sa. 17. FEB 2018, […]
WeiterlesenLectura Dantis. Mit Franco Ricordi
Der Schauspieler, Philosoph und Regisseur Franco Ricordi hat in Hinblick auf den 700. Todestag von Dante im Jahr 2021 ein groß angelegtes Projekt von Lesungen, Aufführungen und Vorträgen ins Leben gerufen, das im Sommer 2016 mit „Dante per Roma“ startete. Dabei unternimmt Ricordi den Versuch einer neuen philosophisch-poetischen Interpretation der GÖTTLICHEN KOMÖDIE. In der Berliner […]
WeiterlesenEin europäisches Modell? Deutschland aus der Sicht Italiens
Angelo Bollaffi (Philosoph und Politologe, ehemaliger Leiter des Istituto Italiano di Cultura Berlino) diskutiert mit Herfried Münkler (Politologe, Humboldt universität zu Berlin) über das Thema. Angelo Bolaffi, geboren 1946, Politologe und Philosoph. In den 1970er Jahren wurde er von der westdeutschen Linken geprägt, er war ein Bekannter Rudi Dutschkes. Von 2007 bis 2011 war er […]
Weiterlesen