XVII Settimana della Lingua Italiana nel Mondo – #bambini
Auch unsere Veranstaltungsreihe für Kinder widmet sich dem Kino und präsentiert italienische Zeichentrickfilme mit beliebten Fernsehfiguren aus Italien, die Italien seit den 60er Jahren bekannt sind, wie Calimero, Topo Gigio e La Pimpa. #settimanadellalinguaXVII Settimana della Lingua Italiana nel Mondo: L’italiano al cinema – l’italiano nel cinemaUnter der Schirmherrschaft des Italienischen Staatspräsidenten #BAMBINIMit Eva […]
WeiterlesenSONDERÖFFNUNG AUSSTELLUNG: WO IST ELENA FERRANTE?
Giornata del Contemporaneo 2017 Sonderöffnung des Italienischen Kulturinstituts Berlin am Sa, 14. OKT 2017, 10.00 – 13.00 Uhr Ausstellung: WO IST ELENA FERRANTE? Führungen mit dem Fotografen und Kurator Ottavio Sellitti um 10.00, 11.00 und 12.00 Uhr Seit 2005 organisiert AMACI – Associazione dei Musei di Arte Contemporanea Italiani (Verband der Museen für italienische Gegenwartskunst) mit Unterstützung des Italienischen […]
WeiterlesenXVII Settimana della Lingua Italiana nel Mondo – Lange Nacht des italienischen Films
Die XVII SETTIMANA DELLA LINGUA ITALIANA NEL MONDO ist in diesem Jahr dem Thema Kino und Sprache gewidmet: L’ITALIANO AL CINEMA – L’ITALIANO NEL CINEMA #settimanadellalingua XVII Settimana della Lingua Italiana nel Mondo: L’italiano al cinema – l’italiano nel cinema Unter der Schirmherrschaft des Italienischen Staatspräsidenten Lunga notte del cinema italiano Den Auftakt […]
WeiterlesenHier stehe ich – Ich kann nicht anders. Theaterprojekt von Cesare Lievi. Szenische Lesung
Il giorno di un Dio. Theaterprojekt zu Martin Luther von Cesare Lievi. Aus dem Italienischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Zwölf szenische Fragmente vorgetragen von Marina Senckel, Angela Winkler, Armin Dallapiccola Wieser, Edgard Eckert. Anschließend Gespräch mit Cesare Lievi. Moderation: Peter von Becker (Der Tagesspiegel). Di 10. OKT 2017, 19 UhrIstituto Italiano di Cultura Berlino In italienischer […]
WeiterlesenQuartetto Noûs. Werke von Puccini, Verdi und Nono
GIOVANI TALENTI MUSICALI ITALIANI NEL MONDO. Zum ersten Mal bieten wir in unserem akustisch renovierten Saal ein Konzert klassischer Musik an. Das preisgekrönte junge Streichquartett Noûs spielt drei absolute Meisterwerke der italienischen Musik. #dal_vivo Quartetto Noûs Tiziano Baviera – Geige Alberto Franchin – Geige Sara Dambruoso – Viola Tommaso Tesini – Violoncello Werke von Giacomo […]
WeiterlesenFilosofia II: Remo Bodei im Gespräch mit Luigi Reitani
Die Besonderheit der italienischen Philosophie besteht in ihrer gesellschaftlichen Ausrichtung. Sie richtet sich nicht an das eigene Fach, sondern an die Mitbürger und an den Menschen als solchen. Insofern sind die bedeutendsten Errungenschaften der italienischen Philosophie an den Schnittpunkten von Universalem und Partikularem, von Logik und Empirie hervorgetreten. #filosofia Remo Bodei im Gespräch mit Luigi […]
WeiterlesenLa-la-la-langue / Pa-pa-parole. Performance von TabulaRasa
Erstmals präsentiert sich das Ensemble TabulaRASA öffentlich in der Stadt. Von italienischen, in Berlin lebenden Künstlerinnen aus dem Bereich der Darstellenden Künste gegründet, präsentiert es „Einfälle und Outputs“, die im Rahmen einer zweiwöchigen Residenz im TATWERK | Performative Forschung erarbeitet wurden. Im Zentrum dieser ersten gemeinsamen künstlerischen Arbeit des Ensembles steht die Auseinandersetzung mit der […]
WeiterlesenAmeisenfleiß und Grillengesang: Mit Michaela Heissenberger, Walter Kögler und Amalia Urbano
Der Internationale Übersetzertag wird alljährlich am 30. September gefeiert, dem Todestag von Hieronymus im Jahre 420: Hieronymus übersetzte das Alte Testament aus dem Hebräischen ins Latein und gilt als Schutzheiliger der Übersetzer. 1991 lancierte die Fédération internationale des traducteurs (FIT) die Idee zu einem offiziellen Internationalen Übersetzertag, um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von […]
WeiterlesenFilosofia I: Roberto Esposito im Gespräch mit Ugo Perone
Thema der Diskussion ist die italienische Philosophie in ihrem Verhältnis zum europäischen Denken, ausgehend von den beiden jüngsten Pubblikationen von Roberto Esposito „Da fuori. Una filosofia per l’Europa“ und „Pensiero vivente“. #filosofiaRoberto Esposito im Gespräch mit Ugo Perone Mi 27 SEP, 19:00 UhrIstituto Italiano di Cultura Berlino Gespräch auf Italienisch mit deutscher Simultanübersetzung. Roberto Esposito […]
Weiterlesen#bambini: Ascoltiamo Antonio Vivaldi. Con Eva Spagna
Weiter geht es mit unserer Veranstaltungsreihe für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, #bambini mit der Sängerin Eva Spagna: Zusammen entdecken wir einen italienischen klassischen Komponisten: Antonio Vivaldi. Sein Leben und sein Werk. Wir hören einige Stücke und wollen sie gemeinsam interpretieren. Sa 23.09. 10.30 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino, Hildebrandstr. 2, 10785 […]
Weiterlesen