Mein Musiktheater – Lucia Ronchetti
Die Komponistin Lucia Ronchetti im Dialog mit der Regisseurin Isabel Ostermann. Gespräch mit musikalischen Beispielen. Die Italienerin Lucia Ronchetti zählt zu den erfolgreichsten Komponistinnen der Gegenwart. Am Beispiel ihrer jüngsten Oper RIVALE erläutert sie die Prinzipien ihres Musiktheaters und debattiert über Fragen der Bühnenumsetzung. #belcanto Mein Musiktheater – Lucia Ronchetti Do. 21. 09. 2017, 19.00 […]
WeiterlesenÖffentliches Zeitzeugengespräch mit Ugo Brilli, ehemaliger Italienischer Militärinternierter
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und das Italienische Kulturinstitut laden Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung ein: Mittwoch, 20. September 2017, um 19 Uhr Öffentliches Zeitzeugengespräch mit Ugo Brilli, ehemaliger Italienischer Militärinternierter Begrüßung: Daniela Geppert Moderation: Prof. Luigi Reitani Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung Ugo Brilli wurde 1922 geboren und wuchs in der Toskana auf. Mit 21 Jahren […]
WeiterlesenCinemAperitivo: Zoran, il mio nipote scemo. Film di Matteo Oleotto (I 2013)
Im Rahmen von CinemAperitivo zeigen wir vier Filme, in deren Zentrum Trieste und Umgebung steht. Der erste Film ist „Zoran il mio nipote scemo„, mit zahlreichen Preisen prämiertes Filmdebüt aus dem Jahr 2013 von Matteo Oleotto. Der Film wurde auf der 70ª Mostra internazionale d’arte cinematografica di Venezia präsentiert, im Rahmen der Settimana Internazionale della […]
Weiterlesen17. internationales literaturfestival berlin 2017 (06.–16. 09.): Andrea Canobbio
Der Schriftsteller Andrea Canobbio präsentiert seinen neuen, ins Deutsche übersetzten Roman DREI LICHTJAHRE. Der Arzt Claudio Viberti, Anfang vierzig, ist ein Zauderer und unfähig, Entscheidungen zu treffen oder gar Wagnisse einzugehen. Da lernt er die Ärztin Cecilia kennen, verliebt sich in sie und gesteht ihr nach langem Zögern seine Gefühle. Aber Cecilia lebt genauso vorsichtig […]
Weiterlesen17. internationales literaturfestival berlin 2017 (06.–16. 09.): Scritture giovani
#primavera_italiana Mit Flavio Soriga, Ingo Niermann und Rajeev Balasubramanyam Der Schriftsteller und Künstler Ingo Niermann, bekannt durch seinen kontrovers diskutierten Roman »Deutscher Sohn«, und der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller und Journalist Rajeev Balasubramanyam waren 2002 Teilnehmer des Programms Scritture Giovani zur Förderung junger europäischer Schriftsteller. Im Jahr 2003 war es Flavio Soriga. Flavio Soriga, geboren in […]
Weiterlesen17. internationales literaturfestival berlin 2017 (06.–16. 09.): Valeria Parrella
Valeria Parrella, „Italiens neues Erzähltalent“ (Süddeutsche Zeitung), schreibt unsentimentale Liebesgeschichten, die überraschen. Mit großer Vitalität und schneidendem Witz erzählt sie von falscher Liebe und echtem Begehren, aber auch von mystischer Sehnsucht und alltäglicher Nächstenliebe. Ihre erste Kurzgeschichtensammlung „Die Signora, die ich werden wollte“ (2003) wurde mit dem Premio Campiello für das beste Debüt ausgezeichnet. Über […]
Weiterlesen17. internationales literaturfestival berlin 2017 (06.–16. 09.): Eva Mattes liest Elena Ferrante
Die Schauspielerin Eva Mattes liest am Mo. 11. 09., 19.30 Uhr aus dem dritten Band der vierbändigen neapolitanischen Saga L’AMICA GENIALE von Elena Ferrante: DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN WEGE erscheint Ende August bei Suhrkamp in der deutschen Übersetzung von Karin Krüger. Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die […]
Weiterlesen17. internationales literaturfestival berlin 2017 (06.–16. 09.): Carlo Galli und Lorenzo Marsili
Im Rahmen des Internationalen Kongress für Demokratie und Freiheit (8.–10. 09) nehem aus Italien LORENZO MARSILI und CARLO GALLI an zwei Podiumsdiskussionen teil: SAMSTAG, 9.9.2017 10:00 | OBERES FOYER ZUKUNFT JENSEITS DES NATIONALSTAATS Zunehmende Mobilität und Migrationsbewegungen bestimmen die Gegenwart. Wie können wir unsere Welt angesichts dieser Entwicklung neu ausrichten? Welche alternativen Konstellationen der […]
WeiterlesenWo ist Elena Ferrante? Mostra fotografica di / Fotoausstellung von Ottavio Sellitti
Ein Schauplatz der Weltliteratur in Fotografien von Ottavio Sellitti #primavera_italiana Der Rione Luzzatti, in den 20er bis 60er Jahren erbaut, ist ein an den Hauptbahnhof angrenzender peripherer Stadtteil von Neapel. Er bildet den Schauplatz des vierteiligen Romanzyklus von Elena Ferrante „L’amica Geniale“ (dt.: Meine geniale Freundin): der Rione, mit seinem exzessiven Maß an Begierden, an […]
WeiterlesenMusikfest Berlin (31.08. – 18.09.) – Quartett der Kritiker
Wegen der voraussichtlichen Wetterlage findet die Veranstaltung QUARTETT DER KRITIKER am 3.9., 15 Uhr im Ausstellungsfoyer des Kammermusiksaals statt: Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, Herbert von Karajan-Straße 1, Berlin-Tiergarten. Am 3. September ist das Musikfest Berlin (31.08.-18.09.) der Berliner Festspiele mit dem „Quartett der Kritiker“ zu Gast im Ausstellungsfoyer des Kammermusiksaals der Philharmonie. Eleonore Büning (Frankfurter Allgemeine […]
Weiterlesen