Settimana della Lingua Italiana nel Mondo. Die Welt zwischen den Zeilen
#slim Settimana della Lingua Italiana nel Mondo unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Im Rahmen der 24. Woche der italienischen Sprache in der Welt zum Thema Italienisch und das Buch: die Welt zwischen den Zeilen sprechen zwei Universitätsprofessoren und zwei Expertinnen für Literatur und digitale Kommunikation über die Bedeutung des Buches heute, als Träger […]
WeiterlesenFrankfurter Buchmesse 2024 – Italien als Ehrengast
Vom 16. bis 20. Oktober 2024 ist Italien Ehrengast der 76. Frankfurter Buchmesse, sechsunddreißig Jahre nach der ersten Teilnahme Italiens als Gastland. Auf seine Vergangenheit zurückblickend, aber ebenso entschlossen, nach vorne zu schauen, steht der Gastlandauftritt unter dem Motto „Verwurzelt in der Zukunft“ und präsentiert ein Programm, das alle literarischen Gattungen und Generationen […]
WeiterlesenLIBRI APERTI – Lesekreis
Der von dem Schriftsteller Cesare Sinatti moderierte Lesekreis Libri aperti trifft sich einmal im Monat. Am Ende jedes Treffens schlägt der Moderator drei neue Titel vor, aus denen die Teilnehmer den Band auswählen, den sie beim nächsten Treffen lesen wollen. Nächstes Treffen: 15.10., 19 Uhr Ausgewählt wurde das Buch La Lucina von Antonio Moresco ‚Un […]
WeiterlesenSAPER VEDERE: GIOVANNI MORELLI, SIGMUND FREUD, SHERLOCK HOLMES
#memoria_zukunft Anlässlich der Neuauflage eines seiner erfolgreichsten Bücher, Miti emblemi spie. Morfologia e storia (Adelphi, 2023), das drei scheinbar weit voneinander entfernte Figuren wie den Kunstkritiker Giovanni Morelli, Sigmund Freud und Sherlock Holmes zusammenbringt, nimmt der Historiker Carlo Ginzburg im Dialog mit den Kunsthistorikern Simone Facchinetti und Neville Rowley seine Untersuchung wieder auf, beginnend mit […]
WeiterlesenMario Ceroli. Die Formen des Wunderbaren
#disegnami Filmvorführung und Gespräch Anlässlich der 20. Ausgabe der Giornata del Contemporaneo, die von der AMACI – Associazione dei Musei d’Arte Contemporanea Italiani – gefördert wird, präsentiert das Italienische Kulturinstitut Berlin den Dokumentarfilm Mario Ceroli, le forme della meraviglia (I, 2024). Der Film schildert das Leben und den Werdegang einer der innovativsten Persönlichkeiten der italienischen […]
WeiterlesenCinemAperitivo: Il Gattopardo – Buchpremiere + Film
Nachmittag mit Il Gattopardo/Der Leopard mit der Buchpremiere von „Il Gattopardo a guardia del Muro. Storia di un giallo letterario nella Germania socialista“ mit der Autorin Bernardina Rago + Viele Gäste + Film + Aperitivo Unter der Schirmherrschaft des Italienischen Kulturinstituts Berlin Sonntag, 6. Oktober 2024 16 Uhr Babylon, Rosa Luxemburg Str. 30 10178 Berlin […]
WeiterlesenKlassiker vierhändig – Die deutsche Übersetzung von “LA STORIA” von Elsa Morante
#conversareconlasecondavoce Der Roman La Storia von Elsa Morante ist ein Klassiker der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er spielt in Rom während und nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte vom Überlebenskampf von Ida und ihren beiden Kindern. Die Verlegerin Susanne Schüssler spricht mit Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski über ihre neue deutsche Übersetzung […]
WeiterlesenMister Puccini in Jazz
#dalvivo MyEunic Jazz Festival Die Sangerin und Gitarristin Cinzia Tedesco bringt das Programm Mister Puccini in Jazz auf die Bühne der Kunstfabrik Schlot, zusammen mit Maestro Pino Jodice am Klavier und dem Saxophonisten Ben Kraef. Das Trio spielt unvergessliche Puccini-Melodien, die im latin mood, im scharfen Swing, in verschiedenen Tempi, im Tango und in romantischen […]
WeiterlesenTommaso Boggian. Klavierkonzert
Der junge Pianist Tommaso Boggian gibt in Berlin im Rahmen des Projekts Giovani Talenti Musicali Italiani nel Mondo ein Konzert mit Stücken von Ottorino Respighi, Fryderyk Chopin, Alfredo Casella, Sergej V. Rachmaninov. Montag, 23. September 2024 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura di Berlino Tommaso Boggian wurde 1998 geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im […]
Weiterlesen#bambini – GEMEINSAM LESEN: ICH BIN GIACOMO PUCCINI
Anlässlich des hundertsten Todestages des großen italienischen Komponisten veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Lesung aus dem Buch Io sono Giacomo Puccini, eine Cartoon-Biographie des Maestro (1858–1924) von P. Alessandro Polito und Laura Pederzoli. Das Buch präsentiert das Leben und die Kunst eines Komponisten von seiner Jugend in Lucca bis zu seinen internationalen Erfolgen. Sein […]
Weiterlesen