Klassiker vierhändig – Die deutsche Übersetzung von “LA STORIA” von Elsa Morante
#conversareconlasecondavoce Der Roman La Storia von Elsa Morante ist ein Klassiker der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er spielt in Rom während und nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte vom Überlebenskampf von Ida und ihren beiden Kindern. Die Verlegerin Susanne Schüssler spricht mit Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski über ihre neue deutsche Übersetzung […]
WeiterlesenMister Puccini in Jazz
#dalvivo MyEunic Jazz Festival Die Sangerin und Gitarristin Cinzia Tedesco bringt das Programm Mister Puccini in Jazz auf die Bühne der Kunstfabrik Schlot, zusammen mit Maestro Pino Jodice am Klavier und dem Saxophonisten Ben Kraef. Das Trio spielt unvergessliche Puccini-Melodien, die im latin mood, im scharfen Swing, in verschiedenen Tempi, im Tango und in romantischen […]
WeiterlesenTommaso Boggian. Klavierkonzert
Der junge Pianist Tommaso Boggian gibt in Berlin im Rahmen des Projekts Giovani Talenti Musicali Italiani nel Mondo ein Konzert mit Stücken von Ottorino Respighi, Fryderyk Chopin, Alfredo Casella, Sergej V. Rachmaninov. Montag, 23. September 2024 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura di Berlino Tommaso Boggian wurde 1998 geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im […]
Weiterlesen#bambini – GEMEINSAM LESEN: ICH BIN GIACOMO PUCCINI
Anlässlich des hundertsten Todestages des großen italienischen Komponisten veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Lesung aus dem Buch Io sono Giacomo Puccini, eine Cartoon-Biographie des Maestro (1858–1924) von P. Alessandro Polito und Laura Pederzoli. Das Buch präsentiert das Leben und die Kunst eines Komponisten von seiner Jugend in Lucca bis zu seinen internationalen Erfolgen. Sein […]
WeiterlesenMelania Mazzucco: Die Villa der Architektin
Melania Mazzuccos Roman Die Villa der Architektin ist der Malerin und Architektin Plautilla Bricci gewidmet, die als erste und einzige Architektin im vorindustriellen Europa gilt. Melania Mazzucco zeichnet ein großartiges Porträt einer Frau und kehrt damit zu ihren lebenslangen Leidenschaften, der Kunstwelt und dem historischen Roman, zurück. „Rom im 17. Jahrhundert – prachtvolle Paläste, monumentale […]
Weiterlesen100 anni Marcello Mastroianni
#cinema&cinema Filmabend und Empfang Am 28. September 2024 wäre Marcello Mastroianni (1924–1996), einer der größten italienischen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass veranstaltet der Freundeskreis Perugia Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum, der Landeshauptstadt Potsdam und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin einen Filmabend. Gezeigt werden Una giornata particolare (1977) von Ettore […]
WeiterlesenItalien Garten der Welt. Where Nature Meets Art, Craft and Design
#disegnami Die Ausstellung lädt zu einer einzigartigen Reise durch die italienischen Parks und Gartenlandschaften ein, die von den eleganten Gärten der Renaissance bis zu den schönsten Grünanlagen der Gegenwart reicht und bei der historische Entwicklungslinien aufgezeigt werden. In sieben thematischen Abschnitten, die Landschaft, Design, Wasser, Botanik, Kunst, Gemeinschaft und Wissen miteinander verweben, können Sie anhand […]
Weiterleseninternationales literaturfestival berlin: Antonella Sbuelz. Heute gehe ich nicht nach Hause
#DestinazioneFrancoforte Der Roman von Antonella Sbuelz erzählt die Geschichte von Mattia und Aziz, zwei fünfzehnjährigen Jungen, die vor einer sehr unterschiedlichen Vergangenheit fliehen: Mattia vor einer krisengeschüttelten Familie, Aziz vor einem ganzen Land im Krieg, Afghanistan. Im unterirdischen Schutzraum einer großen Schule wartet ein uneingestandenes Geheimnis auf sie. Sie werden entdecken, dass in einer feindlichen […]
Weiterleseninternationales literaturfestival berlin: Wu Ming. UFO 78 und die Kunst im Kollektiv zu schreiben
#DestinazioneFrancoforte Mit ihrem neuen Roman Ufo 78 mischt das italienische Autorenkollektiv Wu Ming Realität und Fiktion, Popkultur und Filmgeschichte und wirft einen neuen Blick auf ein Schlüsseljahr der italienischen Geschichte, um es aus dem Gefängnis der bleiernen Zeit zu befreien. Mit Wu Ming Moderation Janika Gelinek Sprecher Benito Bause Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung […]
WeiterlesenPREMIO BERLINO. Vorstellung der Gewinnerinnen 2024
#disegnami Die Gewinnerinnen der vierten Ausgabe des Premio Berlino, Federica Scarpa und Alice Laura Speziale, präsentieren die Architekturprojekte, an denen sie während ihres Aufenthalts in zwei führenden Berliner Architekturbüros gearbeitet haben. Seit 2017 bietet der Premio Berlino zwei aufstrebenden jungen italienischen Architekten/Architektinnen die Möglichkeit, einen sechsmonatigen Aufenthalt in Berlin zu verbringen, um ihr Wissen über […]
Weiterlesen