Melania Mazzucco: Die Villa der Architektin
Melania Mazzuccos Roman Die Villa der Architektin ist der Malerin und Architektin Plautilla Bricci gewidmet, die als erste und einzige Architektin im vorindustriellen Europa gilt. Melania Mazzucco zeichnet ein großartiges Porträt einer Frau und kehrt damit zu ihren lebenslangen Leidenschaften, der Kunstwelt und dem historischen Roman, zurück. „Rom im 17. Jahrhundert – prachtvolle Paläste, monumentale […]
Weiterlesen100 anni Marcello Mastroianni
#cinema&cinema Filmabend und Empfang Am 28. September 2024 wäre Marcello Mastroianni (1924–1996), einer der größten italienischen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass veranstaltet der Freundeskreis Perugia Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum, der Landeshauptstadt Potsdam und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin einen Filmabend. Gezeigt werden Una giornata particolare (1977) von Ettore […]
WeiterlesenItalien Garten der Welt. Where Nature Meets Art, Craft and Design
#disegnami Die Ausstellung lädt zu einer einzigartigen Reise durch die italienischen Parks und Gartenlandschaften ein, die von den eleganten Gärten der Renaissance bis zu den schönsten Grünanlagen der Gegenwart reicht und bei der historische Entwicklungslinien aufgezeigt werden. In sieben thematischen Abschnitten, die Landschaft, Design, Wasser, Botanik, Kunst, Gemeinschaft und Wissen miteinander verweben, können Sie anhand […]
Weiterleseninternationales literaturfestival berlin: Antonella Sbuelz. Heute gehe ich nicht nach Hause
#DestinazioneFrancoforte Der Roman von Antonella Sbuelz erzählt die Geschichte von Mattia und Aziz, zwei fünfzehnjährigen Jungen, die vor einer sehr unterschiedlichen Vergangenheit fliehen: Mattia vor einer krisengeschüttelten Familie, Aziz vor einem ganzen Land im Krieg, Afghanistan. Im unterirdischen Schutzraum einer großen Schule wartet ein uneingestandenes Geheimnis auf sie. Sie werden entdecken, dass in einer feindlichen […]
Weiterleseninternationales literaturfestival berlin: Wu Ming. UFO 78 und die Kunst im Kollektiv zu schreiben
#DestinazioneFrancoforte Mit ihrem neuen Roman Ufo 78 mischt das italienische Autorenkollektiv Wu Ming Realität und Fiktion, Popkultur und Filmgeschichte und wirft einen neuen Blick auf ein Schlüsseljahr der italienischen Geschichte, um es aus dem Gefängnis der bleiernen Zeit zu befreien. Mit Wu Ming Moderation Janika Gelinek Sprecher Benito Bause Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung […]
WeiterlesenPREMIO BERLINO. Vorstellung der Gewinnerinnen 2024
#disegnami Die Gewinnerinnen der vierten Ausgabe des Premio Berlino, Federica Scarpa und Alice Laura Speziale, präsentieren die Architekturprojekte, an denen sie während ihres Aufenthalts in zwei führenden Berliner Architekturbüros gearbeitet haben. Seit 2017 bietet der Premio Berlino zwei aufstrebenden jungen italienischen Architekten/Architektinnen die Möglichkeit, einen sechsmonatigen Aufenthalt in Berlin zu verbringen, um ihr Wissen über […]
WeiterlesenFemminile Plurale: Filmreihe
#cinema Das Filmfestival „Femminile Plurale“ kommt zurück nach Berlin. Vom 8. bis 12. Juli findet es im Rahmen von „Cinema sotto le stelle“ statt, einer Initiative, die italienischen Filmen und in diesem Fall denen der jungen Generation von Regisseurinnen gewidmet ist. Die Veranstaltung wird von Cinecittà in Zusammenarbeit mit der Direzione Generale Cinema e Audiovisivo […]
WeiterlesenVORABBERICHT IN SACHEN DER ZONA CESARINI. Presentazione del libro con Kurt Lanthaler
#letteratura #calcio Buchvorstellung Vorabbericht in Sachen der Zona Cesarini (Folio Verlag, Wien/Bozen 2024) Wenige Monate alt, wird 1907 Renato Cesarini als Baby in Buenos Aires von Bord getragen. Vier Wochen Fahrt unter Deck liegen hinter ihm und den mehr als tausend zusammengepferchten italienischen EmigrantInnen. In einem Jahrhundert voller Widersprüche wird Cesarini mehrmals den Atlantik überqueren, […]
WeiterlesenLesegruppe Libri aperti: L’arte della gioia von Goliarda Sapienza
L’arte della gioia von Goliarda Sapienza: Lesegruppe Libri aperti Mittwoch, 26. Juni 19 Uhr A Livraria+Mondolibro Torstraße 159 10115 Berlin Freier Eintritt Am Mittwoch, den 26. Juni um 19 Uhr startet eine neue Zusammenarbeit des Italienischen Kulturinstituts Berlin mit der Buchhandlung A Livraria+Mondolibro. Es handelt sich um die Lesegruppe „Libri aperti“, die sich in etwa […]
WeiterlesenMUSEUMSFEST «AUF ITALIENISCH» MUSICA DI STRADA.
Gemeinsam mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin und dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e.V. veranstaltet das Museum Pankow im Rahmen der Ausstellung Musica di strada ein großes italienisches Museumsfest. Geplant ist ein Bühnenprogramm, Angebote für Familien, Führungen in Deutsch und Italienisch durch die Ausstellung, Spiele im Hof, viel Gelegenheit zum Austausch und […]
Weiterlesen