Hommage an Giacomo Puccini und Ennio Morricone
#dalvivo Klavierkonzert Mit Roberto Prosseda Im Jahr des hundertsten Todestages von Puccini widmet sich das Programm Hommage an Giacomo Puccini und Ennio Morricone von Roberto Prosseda dem Klavierwerk des großen toskanischen Komponisten, zusammen mit berühmten Stücken von Morricone in einer von ihm selbst geschriebenen Klavierfassung. Eine musikalische Reise, ein Tanz mit zwei Giganten der italienischen […]
WeiterlesenSvevo
#dalvivo Theatermonolog SVEVO Mit Mauro Covacich Mittwoch, 27. November 2024 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura di Berlino Mauro Covacich hat anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Romans La coscienza di Zeno ein Theaterstück erarbeitet. In dem Monolog wird Covacich zum Schauspieler und spielt die Rolle eines Lehrers in einer Unterrichtsstunde. Die Zuschauer werden zu den […]
WeiterlesenEuropa literarisch – Kafka europäisch
Anlässlich des hundertsten Todestages von Franz Kafka würdigt das Italienische Kulturinstitut in Berlin den großen Schriftsteller mit einer Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit EUNIC Berlin, der Vereinigung der nationalen Kulturinstitute der Europäischen Union, organisiert wird. Autoren, Übersetzer und Kafka-Experten diskutieren über die unterschiedliche Rezeption Kafkas, die Übersetzungen seiner Werke und die Aspekte seines Werks, die […]
WeiterlesenVERSCHOBEN! Busoni: Konzertpianist, Verfasser von Transkriptionen, Komponist
DAS KONZERT FÄLLT ZUM GEPLANTEN DATUM LEIDER AUS UND WIRD AUF DEN 16. DEZEMBER, 19 UHR VERSCHOBEN! NEUE ANMELDUNG ERFORDERLICH: https://busoni_neuer-termin.eventbrite.it DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS! ————————————— #dalvivo Der Musikwissenschaftler Sergio Sablich beschrieb Ferruccio Busoni als “überragenden Pianisten, brillanten Transkriptionisten, außergewöhnlichen Lehrer, scharfen Denker, vielseitigen und produktiven Komponisten”, der zu Lebzeiten nur teilweise anerkannt wurde, aber […]
WeiterlesenSettimana della cucina italiana nel mondo: Alla scoperta dei menù del passato
#scim Im Rahmen der IX Settimana della Cucina Italiana nel Mondo – 9. Woche der italienischen Küche in der Welt Der Blick auf die Teller bringt uns näher an die Geschichte heran als eine historische Abhandlung: Speisekarten, Kochbücher und Erfahrungsberichte beflügeln die Phantasie, sie zeigen uns aber auch, was war und wie es tatsächlich war. […]
WeiterlesenLIBRI APERTI – Lesekreis
Der von dem Schriftsteller Cesare Sinatti moderierte Lesekreis Libri aperti trifft sich einmal im Monat. Am Ende jedes Treffens schlägt der Moderator drei neue Titel vor, aus denen die Teilnehmer den Band auswählen, den sie beim nächsten Treffen lesen wollen. Nächstes Treffen: 13.11., 19 Uhr Cesare Sinatti, geboren 1991 in Fano, hat Philosophie in Bologna […]
WeiterlesenXI ITALIAN FILM FESTIVAL BERLIN 2024
#cinema&cinema Vom 12. bis 17. November 2024 stehen beim 11. Italian Film Festival in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg italienische Filme der aktuellen Saison auf dem Programm, Begegnungen mit Regisseuren, Schauspielern und Insidern, die Abschlussveranstaltung mit der Verleihung des Publikumspreises und ein Konzert zur Musik von Ennio Morricone. Kino in der Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36, […]
WeiterlesenKaya weiß, was sie will
#bambini Kaya möchte einen Apfel aus dem Korb weit oben, rettet mit ihrer Oma Tinka eine Maus, will nicht die vielen Treppen laufen und knallt mit dem Kopf an eine Tür. So alltäglich wie abenteuerlich geht es in diesen neun beglückend schönen Vorlesegeschichten zu, was von Kayas Erwachsenen zuhause und in der Kita mit viel […]
WeiterlesenTutti al museo per scoprire nei quadri le pietanze del passato
#bambini #scim Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren Dieta Mediterranea e Cucina delle Radici: Salute e Tradizione ist das Thema der neunten Ausgabe der Woche der italienischen Küche in der Welt. Zu diesem Anlass veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Berlin ein Treffen für Kinder, bei dem es um die Bedeutung gesunder Ernährung geht. Auf […]
Weiterleseneuro-scene Leipzig – Silvia Gribaudi (Mailand): R. OSA
euro-scene Leipzig 5. – 10. November 2024 Vom 5. bis 10. November 2024 sind insgesamt 14 Produktionen mit 38 Einzelveranstaltungen, darunter eine Uraufführung, drei Deutschlandpremieren, zwei Eigenproduktionen und zwei Koproduktionen auf den Bühnen in Leipzig zu sehen. Die Gastspiele aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, dem Iran, […]
Weiterlesen