HOMMAGE AN LUIGI NONO – TRAIETTORIE, ATTESE
#dalvivo Konzert mit Werken von Luigi Nono, Marco Stroppa, Nicola Sani Mit Alvise Vidolin, Live-Eletronics Erik Bertsch, Piano Gesang Anna Clementi Programm – Luigi Nono, …sofferte onde serene… (1976 – 14‘) – Marco Stroppa, Traiettoria… deviata (1982 – 7‘) – Nicola Sani, A Francesca Fortuna …Atmend nach seligem Lauf, auf nichts zu, ins Freie… (2019 – 7‘) – Luigi […]
WeiterlesenKULTURKALENDER Mai – August 2025
Entdeckt unseren KULTURKALENDER für die Monate Mai – August 2025 <hier> .
WeiterlesenKULTURKALENDER Januar – April 2025
Entdeckt unseren KULTURKALENDER für die Monate Januar – April 2025 <hier>
WeiterlesenBusoni: Konzertpianist, Verfasser von Transkriptionen, Komponist – NEUER TERMIN
#dalvivo Der Musikwissenschaftler Sergio Sablich beschrieb Ferruccio Busoni als “überragenden Pianisten, brillanten Transkriptionisten, außergewöhnlichen Lehrer, scharfen Denker, vielseitigen und produktiven Komponisten”, der zu Lebzeiten nur teilweise anerkannt wurde, aber großen Einfluss auf die Musik und Kultur seiner Zeit hatte. Das Programm dieses anspruchsvollen und virtuosen Konzerts vergleicht einige der wichtigsten Originalkompositionen und eindrucksvollsten Klaviertranskriptionen Busonis […]
Weiterlesen27. Cinema Italia-Tournee 2024: Verleihung des Publikumspreises
Zum 27. Mal hat die Festival-Tournee Cinema! Italia! 2024 aktuelles italienisches Kino in Deutschland präsentiert. Die Jubiläumstournee ist seit September durch 36 Städte gereist und endet wie in den Vorjahren in Berlin, in den Kinos Babylon, Bali und Klick. Verleihung des Publikumspreises der Cinema Italia-Tournee 2024 am Samstag, den 14. Dezember um 19.30 Uhr […]
Weiterlesen27. Cinema Italia-Tournee 2024
#cinema&cinema Unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft Berlin Zum 27. Mal stellt die Filmtournee Cinema! Italia! aktuelle italienische Filme in Deutschland vor und steht ganz im Zeichen von Frauen-Power: erstmals stammen vier der sechs Filme von Regisseurinnen. Die Spannbreite reicht von der turbulenten Komödie Romeo è Giulietta von Giovanni Veronesi über den spannenden Polizeithriller Come […]
WeiterlesenLIBRI APERTI – Lesekreis
Der von dem Schriftsteller Cesare Sinatti moderierte Lesekreis Libri aperti trifft sich einmal im Monat. Am Ende jedes Treffens schlägt der Moderator drei neue Titel vor, aus denen die Teilnehmer den Band auswählen, den sie beim nächsten Treffen lesen wollen. Nächstes Treffen: 11.12., 19 Uhr Cesare Sinatti, geboren 1991 in Fano, hat Philosophie in Bologna […]
WeiterlesenDOVREBBERO ESSERE BESTSELLER: SIBILLA ALERAMO, DOLORES PRATO, GOLIARDA SAPIENZA
Elena Ferrante kennt jede, die sich für italienische Literatur (und für gute Romane) interessiert. Aber kennen Sie auch Sibilla Aleramo, Dolores Prato und Goliarda Sapienza? Diese drei italienischen Autorinnen, die lange vor Ferrante ihre mutigen, klugen Romane veröffentlichten, sollte man unbedingt auch kennen – nicht im Sinne eines langweiligen Bildungsbürgerinnendiktats, sondern für die persönliche Bereicherung. […]
WeiterlesenLEGGIAMO INSIEME: IL GRANDE ALBERO
#bambini Seit immer schon beherbergt der große Baum in seinen Ästen die Tiere des Waldes. Unter ihnen ist auch das Eichhörnchen Crik, das auch dann noch in den Ästen bleibt, als Menschen den Baum absägen, um ihn nach Rom zu bringen und auf dem Petersplatz zu dem am meisten bewunderten Weihnachtsbaum der Welt zu machen. […]
WeiterlesenINTERNATIONALE KONFERENZ: BLICKPOLITIKEN IM ZEICHEN DER MEDIATEZZA
Am 5. und 6. Dezember lädt das Italienische Kulturinstitut in Berlin zur internationalen Konferenz „Blickpolitiken im Zeichen der Mediatezza: Selbstreflektiver Realismus im italienischen Gegenwartskino“ ein, organisiert von Julia Dettke (HU Berlin) und Cora Rok (Universität Heidelberg). Ziel der Konferenz ist es, einen internationalen Dialog zwischen Italianisten und Filmwissenschaftlern zu fördern und zu unterstützen, deren Forschung […]
Weiterlesen