Buchvorstellung mit den Herausgebern Kai Kappel und Erik Wegerhoff sowie mit Tanja Michalsky
Warum Italien? Im 20. und frühen 21. Jahrhundert bieten sich andere Länder und Kulturen als weitaus unverbrauchtere Imaginationsarsenale an. Gleichwohl bleibt Italien für reisende Architekten weiterhin eine Quelle der Inspiration. Allerdings in einem anderen Kontext, in einer größeren Zersplitterung der Ursachen und entsprechend auch der Erfahrungen. Der Band umreißt das Phänomen Italienreise und zeichnet ein vielfältiges, unerwartetes Bild eines Landes wie auch des Architekturgeschehens dieser Zeit.
ARCHITEKTENREISEN NACH ITALIEN IN MODERNE UND GEGENWART
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, 44, Hirmer: München 2019
Kai Kappel ist Professor für die Geschichte der Architektur und des Städtebaus am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der HU Berlin.
Erik Wegerhoff ist Oberassistent an der Professur für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich.
Tanja Michalsky ist Direktorin an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom
#disegnami
DO 23. JAN 2020, 19.00 Uhr
ISTITUTO ITALIANO DI CULTURA DI BERLINO
Auf deutsch
In Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der FU Berlin