Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Comizi d’autore – DUO 2: Pier Paolo Pasolini & Pietro Marcello, Francesco Munzi, Alice Rohrwacher

So 6.3., 18h & Do 24.3., 20h

COMIZI D’AMORE Das Gastmahl der Liebe
Pier Paolo Pasolini I 1964 OmE 92‘

Italien ist vom wachsenden Wohlstand der Nachkriegsjahre vitalisiert, doch wo bleibt der gesellschaftliche Aufbruch, die sexuelle Befreiung? Die Ungleichzeitigkeiten der Modernisierung erzürnen Pasolini und bewegen ihn schließlich zu einer Reise durch Italien. Mit dem Mikrofon rückt er seinen Landsleuten näher und befragt sie zu ihren Einstellungen zu Liebe, (Homo-)Sexualität, Gleichberechtigung und öffentlicher Moral. Der rastlose Intellektuelle ist mit den Antworten der „einfachen Leute“ auf seine drängenden (und selten offenen) Fragen nicht zufrieden. Der Schriftsteller Alberto Moravia und der Psychologe Cesare Musatti müssen es ihm erklären: Was ist nur los mit diesem Land?

So 6.3., 20h, Einführung: Hannah Pilarczyk & Fr 25.3., 20h

FUTURA
Pietro Marcello, Francesco Munzi, Alice Rohrwacher I 2021 OmE 105‘
Berlin-Premiere
 
Im ersten Jahr der Pandemie und im 13. nach der Finanzkrise machen sich drei Filmemacher*innen auf den Weg, um mit Jugendlichen in ganz Italien ins Gespräch über deren Zukunft zu kommen. Jungen, die in den Handwerksbetrieben ihrer Eltern aushelfen, und Mädchen, die sich zur Kosmetikerin ausbilden lassen, kommen zu Wort. Sie beschreiben, was Studierende nur wortreicher, aber nicht weniger deprimierend formulieren: nämlich die Schwierigkeit, sich in Italien überhaupt eine Zukunft vorzustellen. Als ein Archiv für kommende Generationen haben Marcello, Munzi und Rohrwacher ihren Kollektivfilm bezeichnet. Ihre eigene Geschichte als Zeitzeugen der Gewalt gegen G8-Demonstrant*innen in Genua 2001 speisen sie zusätzlich ins Archiv ein.
 
Filmreihe, kuratiert von Hannah Pilarczyk
Texte: Hannah Pilarczyk 

Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
Weitere Informationen und Tickets:
www.arsenal-berlin.de

Eine Filmreihe des Arsenal – Institut für Film und Videokunst, mit freundlicher Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Berlin 

arsenal cmyk 600 dpi

  • Organisiert von: Arsenal - Institut für Film und Videokunst
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Berlino