Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

DediKa 2023 Zeno 100 1. Abend, Montag 5. 6.

Senilità

Am 5. Juni werden wir zusammen mit Clotilde Bertoni in die Welten von Svevos Erzählungen und Romane eintauchen, während wir mit Sergia Adamo die irreduzible „Triestinità“ eines Autors entdecken werden, der in verschiedenen Kulturen denkt. Mehr über die Person Svevo erfahren wir durch den wertvollen Dokumentarfilm von Birgitta Ashoff, in dem seine Tochter Letizia Fonda Savio selbst und Zeitzeugen, die ihn kannten, sprechen. Zum Abschluss des Abends zeigen wir den Film Senilità, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Svevo, und verfilmt 1962 von Mauro Bolognini mit einer großartigen Claudia Cardinale.

18:00 Uhr Gespräch
Der Schriftsteller Svevo: Romane und Erzählungen

Mit
Sergia Adamo und Clotilde Bertoni

Einführung
Maria Carolina Foi

Sergia Adamo lehrt Vergleichende Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der Universität Triest. Sie war Gastprofessorin an den Universitäten Cornell, Düsseldorf und Klagenfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle Beziehungen und das Verhältnis zwischen Literatur und anderen kulturellen Bereichen.

Clotilde Bertoni lehrt Italienische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Palermo. Sie ist Herausgeberin der kritischen und kommentierten Edition des Bandes I. Svevo, Racconti e scritti autobiografici (Mondadori, “I Meridiani”, 2004) und der kritischen Ausgabe des Carteggio Croce-Ricci (Bologna 2009).

19:00 Uhr Film
Italo Svevo und Triest

Regie: Birgitta Ashoff
(ARD/BR 1985, OF, 45 min)

Einführung
Birgitta Ashoff, Maria Carolina Foi

Birgitta Ashoff hat eine stimmungsvolle Dokumentation geschaffen, die vor allem durch die Begegnungen mit Zeitzeugen lebt, insbesondere Svevos einziger Tochter Letizia Fonda Savio. Prominente Interviewpartner sind auch Natalia Ginzburg und Alberto Moravia.

Birgitta Ashoff, Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Journalistin, promovierte Theaterwissenschaftlerin, hat sich auf Autorenund Künstlerportraits mit dem Schwerpunkt Italien spezialisiert. Es entstanden bis heute mehr als 140 Dokumentarfilme, die auch auf internationalen Festivals gezeigt wurden.

Vorführung mit der freundlichen Genehmigung des Bayrischen Rundfunks. Wir danken der Rai Direzione Teche für die freundliche Genehmigung zur Vorführung des integrierten Filmmaterials.

21:00 Uhr Film
Senilità

Regie: Mauro Bolognini
((I, 1962, OF, 115 min)
Darsteller
Claudia Cardinale, Anthony Franciosa, Philippe Leroy u.a.

Ein 40-jähriger Intellektueller geht eine Beziehung mit einer sehr jungen und schönen Frau ein, die keinerlei moralische Skrupel hat. Ihre Betrügereien belasten auf Dauer die Beziehung und die beiden trennen sich. Völlig allein bleibt der Mann zurück, als seine Schwester, ebenfalls desillusioniert, Selbstmord begeht.

Anmeldung erforderlich über Eventbrite
https://dedika2023-5-juni.eventbrite.it

Unter der Schirmherrschaft von:
Comitato per le celebrazioni del centenario de La Coscienza di Zeno und Università degli Studi di Trieste

            
In Zusammenarbeit mit