Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mo. Apr. 04 2022Mo. Apr. 04 2022
Donatella Di Cesare: Filosofia della migrazione

#filosofia Buchvorstellung mit der Autorin Donatella Di Cesare im Gespräch mit Markus Messling Donatella Di Cesare, Philosophie der Migration, Matthes & Seitz Berlin 2021 Orig.: Stranieri residenti. Una filosofia della migrazione, Bollati Boringhieri 2017 Montag 4. April 2022 19:00 Uhr  Istituto Italiano di Cultura Berlino  Im neuen Zeitalter der Mauern und Grenzen, in einer mit […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 31 2022Do. März 31 2022
Migrantes. Presentazione del Rapporto Italiani nel Mondo

Mit Delfina Licata, Edith Pichler und Luciana Degano Kieser Moderation: Maria Carolina Foi Donnerstag 31. März 2022 19:00 UhrIstituto Italiano di Cultura Berlino Der Rapporto Italiani nel Mondo 2021 der Fondazione Migrantes untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilität der Italiener. Was ist aus den Plänen derjenigen geworden, die gehen wollten? Wie lebten diejenigen, […]

Weiterlesen
Beendet Di. März 29 2022Di. März 29 2022
Dante visuale: fonti, illustrazioni, ékphrasis. Conferenza di Michele Cometa

#Dante700 Dante visuell: bildliche Quellen, Illustrationen, BildbeschreibungenVortrag von Michele Cometa Einführung: Maria Carolina Foi, Direktorin des Italienischen Kulturinstituts Berlin  Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts, Staatliche Museen zu Berlin Dienstag 29. März 202218:00 Uhr Italienisches Kulturinstitut Berlin  Die Veranstaltung beschließt die Reihe Dante visuell des Italienischen Kulturinstituts Berlin zum Dantejahr 2021. Der Vortrag fragt nach den […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 23 2022Do. März 24 2022
23.03.2022: 6. Edition des „Italian Design Day“ – Grußwort des italienischen Außenministers Luigi di Maio

Italien ist Design. Dieses historische und gleichzeitig zukunftsgerichtete Erbe feiern wir heute überall auf der Welt mit dem jährlich stattfindenden Italian Design Day, der 2017 ins Leben gerufen wurde, um im Ausland für italienische Spitzenprodukte zu werben. Im Rahmen der Kampagnen beIT und Vivere all’Italiana wird diese Initiative vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale […]

Weiterlesen
Beendet Sa. März 19 2022Mo. März 21 2022
#italienliest Paolo Di Paolo: Lontano dagli occhi / Und doch so fern

Buchvorstellung Lontano dagli occhi (Feltrinelli 2019 und der deutschen Übersetzung Und doch so fern, (aus dem Italienischen von Christiane Burckhardt, Nonsolo 2022)  Der Autor Paolo Di Paolo im Gespräch mit Anne Kohlick  Montag 21. März 2022 19:00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino  Buchvorstellung in Leipzig:Der Autor Paolo Di Paolo im Gespräch mit Uta Felten (Università […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 16 2022Mi. März 16 2022
#italienliest Maddalena Fingerle: Lingua madre / Muttersprache

Buchvorstellung Muttersprache (Folio Verlag 2022; Lingua madre, Italo Svevo 2021) mit der Autorin Maddalena Fingerle im Gespräch mit Andreas Pfeifer Mi. 16. März 202219:00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Von Bozen nach Berlin: Ein junger Mann auf der Suche nach einer unversehrten Sprache und der Schönheit der Wörter. Paolo Prescher ist besessen von Wörtern. […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 16 2022Mo. Mai 02 2022
Premio BookTuberPrize. Per giovani dai 15 ai 25 anni

Istituito nel 2019, il premio BookTuberPrize è promosso dal Centro per il libro e la lettura allo scopo di favorire la circolazione e alla conoscenza della letteratura e dei libri fra gli adolescenti.   I booktubers leggono libri, ne parlano e li condividono; fanno conoscere le loro letture preferite registrando dei video che vengono caricati […]

Weiterlesen
Beendet Sa. März 12 2022So. März 27 2022
Comizi d’autore – DUO 5: Pier Paolo Pasolini & Pietro Marcello

Sa 12.3., 19h & Sa 26.3., 19h UCCELLACCI E UCCELLINI Große Vögel, kleine VögelPier Paolo Pasolini I 1966 OmE 89‘ Ausgerechnet mit einer Komödie schließt Pasolini seine filmische Beschäftigung mit dem Subproletariat ab. Ein Mao-Zitat bringt Vater (Totò in seiner letzten Rolle) und Sohn (Ninetto) auf den Weg durch Italien, aber von Rom aus losmarschierend […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 09 2022Di. März 29 2022
Comizi d’autore – DUO 4: Pier Paolo Pasolini & Giovanni Cioni

Mi 9.3., 20h & Di 29.3., 20h  (Vorfilm) Che cosa sono le nuvole? (Episode aus „Capriccio all’italiana“) Pier Paolo Pasolini I 1968 OmE 20‘ Im Marionettentheater wird „Othello“ gegeben, die Puppen werden allerdings von echten Menschen verkörpert. Die Dopplung der Spielverhältnisse durchzieht den poetischen Kurzfilm Che cosa sono le nuvole?, eine Episode aus Capriccio all’italiana. […]

Weiterlesen
Beendet Mo. März 07 2022Di. März 22 2022
Comizi d’autore – DUO 3: Pier Paolo Pasolini & Alice Rohrwacher

Mo 7.3., 20h & So 20.3., 20h IL VANGELO SECONDO MATTEO Das 1. Evangelium – Matthäus Pier Paolo Pasolini I 1964 OmE 137‘ Apulien, das für Palästina herhalten muss, weil Pasolini das Heilige Land „kommerzialisiert“ fand, und ein spanischer Student, der aus dem Stand als Jesus besetzt wird: Affekte und Intuitionen bestimmen den „Bibelfilm“, den […]

Weiterlesen