Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mi. Juli 06 2022Mi. Juli 06 2022
#dedika2022 Pasolini – Erzählungen

Pasolini als Romanerzähler  Ragazzi di vita ist Pasolinis Debutroman, mit dem er 1955 nicht nur große Bekanntheit erlangt, sondern auch einen Skandal provoziert. Schauplatz des Romans sind die „borgate“, die Vorstädte Roms, in denen die Unterprivilegierten und Entwurzelten zu Hause sind. Pasolini erzählt Episoden aus dem Leben seiner Figuren am Rande der Gesellschaft. Über die […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juli 05 2022Di. Juli 05 2022
#dedika2022 Pasolini – Dichter

Nach meinem Tod zu veröffentlichen. Gedichte  Nach meinem Tod zu veröffentlichen versammelt größtenteils unübersetzte sowie aus dem Nachlass erschlossene späte Gedichte Pasolinis. Es ist das Protokoll einer Krise linken Denkens, das rund sechzig Jahre nach seinem Entstehen an Dringlichkeit und Anmut nichts eingebüßt hat. Die Herausgeberin und Übersetzerin Theresia Prammer stellt es im Gespräch mit […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Juli 04 2022Mo. Juli 04 2022
#dedika2022 PPP100. Pasolini in Dichtung, Film und Zeitzeugnissen

Die Fotoausstellung PPP100. Pasolini in Dichtung, Film und Zeitzeugnissen stellt einen Dialog zwischen den Bildern und Worten Pasolinis und denen seiner Schauspieler, Freunde und Mitarbeiter her. Damit macht sie zugleich die von ihm erzählten Orte deutlich, insbesondere die der Tuscia, die er als Schauplatz für viele seiner Werke wählte. Im Anschluss daran wird die Schauspielerin […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Juli 04 2022Fr. Juli 08 2022
#dedika2022 Buon compleanno Pier Paolo Pasolini!

Mit Dedika ehrt das Italienische Kulturinstitut eine herausragende Persönlichkeit des italienischen Kulturlebens und stellt sie in den verschiedensten Facetten ihres künstlerischen Schaffens vor. Pier Paolo Pasolini, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt, wird Dedika 2022 gewidmet. Zu Ehren des Geburtstags eines vielseitigen, angesehenen und unbequemen Intellektuellen, der bis heute unsere Gegenwart […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Juli 01 2022Fr. Juli 01 2022
FÄLLT AUS! Immunità comune. Biopolitica all’epoca della pandemia. Buchvorstellung mit Roberto Esposito

Diese Veranstaltung fällt leider aus! Wir bitten um Verständnis! ________________________ Seit der Veröffentlichung der Textsammlung Italian Theory (Merve) im Jahr 2020 werden grundlegende Autoren, Themen und Texte der Debatte über die gegenwärtige italienische Philosophie auch in Deutschland gelesen und diskutiert. Der Workshop Italian Theory. Literarische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine gegenwärtige philosophische Bewegung (1.-2.6. Humboldt-Universität […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Juli 01 2022Do. Sep. 01 2022
Concorso di traduzione: poesia dall’italiano

Übersetzungswettbewerb M’illumino / d’immenso Ausschreibung eines öffentlichen Übersetzungswettbewerbs: Lyrik aus dem Italienischen  Zum dritten Mal veranstaltet der Deutsche Übersetzerfonds einen öffentlichen Übersetzungswettbewerb – diesmal in Kooperation mit Partnern in Rom, Mexiko und Bellinzona. Es geht um zwei Gedichte in italienischer Sprache, die ins Deutsche zu übertragen sind: ein unpublizierter Text von Donata Berra und ein […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juni 28 2022So. Juli 31 2022
Cantica21. Italian Contemporary Art Everywhere. Ausstellung von Domenico Antonio Mancini

Das Werk Senza Titolo, rilevazione di uno spazio domestico (Ohne Titel, Aufnahme eines häuslichen Raums) des neapolitanischen Künstlers Domenico Antonio Mancini ist eines der Gewinnerprojekte der öffentlichen Ausschreibung Cantica21. Italian Contemporary Art Everywhere. Die Werke der Preisträger wurden in Sammlungen öffentlicher Museen in Italien integriert und nehmen an einer über das gesamte diplomatisch-konsularische Netz und […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juni 23 2022Do. Juni 23 2022
Stimmen entdecken: Mit den Autorinnen Anja Kampmann und Laura Marzi

Stimmen entdecken ist ein Pilotprojekt des Italienischen Kulturinstituts Berlin und des Goethe- Instituts Rom und bringt zwei Autorinnen zusammen, deren deutsch- bzw. italienischsprachige Werke noch nicht oder erst kürzlich in die jeweils andere Sprache übertragen wurden. Dank eigens für diese Veranstaltung übersetzter Textauszüge können die Schriftstellerinnen wechselseitig ihre Romane rezipieren. Sie lernen sich gegenseitig kennen […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juni 21 2022Di. Juli 26 2022
Kochkunst all’italiana: Rezepte für den Sommer

Unsere Reihe #kochkunstall’italiana, die sich der italienischen Küche und Gastronomie in Berlin widmet, begann vor zwei Jahren, als wir Ihnen während des Lockdowns mit regionalen italienischen Rezepten Ablenkung verschaffen wollten. Chefköche verschiedener italienischer Restaurants in Berlin zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte und geben Tipps, wie Sie Ihre Familienmitglieder mit Ihrer Kochkunst beeindrucken können. Die Reihe […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juni 21 2022Di. Juni 21 2022
Claudia Durastanti: work in progress berlinese

#dislocazioni #libro2024  Claudia Durastanti im Gespräch mit Maria Carolina Foi  Dislocazioni / Lavorare in residenza ist ein 2021 ins Leben gerufenes Programm, das es einem Schriftsteller, der in Deutschland wenig oder gar nicht übersetzt ist und der vor allem an einer direkten Erfahrung des deutschen Kulturleben interessiert ist, ermöglicht, einen Monat lang in Berlin zu […]

Weiterlesen