Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet So. März 06 2022Fr. März 25 2022
Comizi d’autore – DUO 2: Pier Paolo Pasolini & Pietro Marcello, Francesco Munzi, Alice Rohrwacher

So 6.3., 18h & Do 24.3., 20h COMIZI D’AMORE Das Gastmahl der Liebe Pier Paolo Pasolini I 1964 OmE 92‘ Italien ist vom wachsenden Wohlstand der Nachkriegsjahre vitalisiert, doch wo bleibt der gesellschaftliche Aufbruch, die sexuelle Befreiung? Die Ungleichzeitigkeiten der Modernisierung erzürnen Pasolini und bewegen ihn schließlich zu einer Reise durch Italien. Mit dem Mikrofon […]

Weiterlesen
Beendet Fr. März 04 2022Fr. März 18 2022
Comizi d’autore – DUO 1: Pier Paolo Pasolini & Alessio Rigo de Righi, Matteo Zoppis

Fr 4.3., 20h, Einführung: Hannah Pilarczyk & Mo 14.3., 20h MEDEA Pier Paolo Pasolini I/F/BRD 1969 OmE 110‘  Die Vergangenheit sei die einzige Globalkritik der Gegenwart, hat Pasolini gesagt. Zur Mitte seiner Karriere als Regisseur hat ihn diese Überzeugung bis in mythische Vorzeiten getrieben: Nach Edipo Re (Oedipus Rex, I 1967) ist MEDEA sein zweiter […]

Weiterlesen
Beendet Fr. März 04 2022Mi. März 30 2022
Comizi d’autore: Giovani registe e registi italiani sulle tracce di Pier Paolo Pasolini

#cinema&cinema  Filmreihe, kuratiert von Hannah Pilarczyk   Fr 4. März – 30. März Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin  Vor 100 Jahren, am 5. März 1922, wurde Pier Paolo Pasolini geboren. Sein Ruf als einer der wichtigsten Regisseure der Filmgeschichte ist gefestigt, sein Einfluss auf eben diese Geschichte dagegen schwer greifbar: Oft wird sein […]

Weiterlesen
Beendet Di. März 01 2022Di. März 01 2022
Beppe Fenoglio: Eine Privatsache

#italienliest #Fenoglio100  Buchvorstellung: Beppe Fenoglio, Eine Privatsache und Gespräch mit Francesca Melandri und Gabriele Pedullà   Moderation: Theresia Prammer   Deutsche Lesung: Nils Rech  Dienstag 1. März 19 Uhr  Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin   Tickets (nur online) über die die Webseite des Literaturhauses zu erwerben, über https://www.literaturhaus-berlin.de/ (€ 8,- / erm. 5,-)  Vor 100 Jahren wurde Beppe […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 24 2022Do. Feb. 24 2022
Historische Kaffeehäuser und Öffentlichkeit in Italien

#memoria_zukunft Nach dem Vorbild der englischen coffeehouses stellten die italienischen Cafés eine echte soziale Revolution dar. Im Gegensatz zu den Salons der Aristokratie und der Elite konnte man sie auch ohne Einladung betreten, sich ohne Unterscheidung des Geschlechts in ihnen aufhalten und frei sprechen. Als Geburtsstätten der neuen bürgerlichen Gesellschaft und der entstehenden Nation, als […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 23 2022Mi. Feb. 23 2022
Feierliche Einweihung: Laboratorio Leopardi

    Feierliche Einweihung Forschungsstelle Leopardi / Laboratorio Leopardi an der Philosophischen Fakultät der  Universität Potsdam Mittwoch, 23. Februar 2022, 17.00 Uhr, Auditorium Maximum Live-Stream via Zoom Programm Feierliche Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Potsdam Prof. Oliver GÜNTHER, PhD Grußwort des Botschafters der Republik Italien Seine Exzellenz Armando VARRICCHIO Grußwort der Direktorin des Italienischen […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Feb. 12 2022So. Mai 08 2022
Höllenschwarz und Sternenlicht. Mostra al: Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin

Höllenschwarz und Sternenlicht Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart  12.02.2022 – 08.05.2022 Kupferstichkabinett  Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri (1265-1321) im September 2021 widmet sich das Kupferstichkabinett mit „Höllenschwarz und Sternenlicht“ unterschiedlichen Formen der künstlerischen Auseinandersetzung mit Dantes literarischem Hauptwerk, der Göttlichen Komödie. Die Auswahl der ausgestellten Werke erstreckt sich vom frühen 19. […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 10 2022So. Feb. 20 2022
Cinema italiano presso 72° Festival internazionale di cinema Berlin

#cinema   Wettbewerb / Concorso  LEONORA ADDIO von /di Paolo Taviani 15. / 16. /17./20.2.  ALCARRÀS  von / di Carla Simón Spanien / Italien  15. / 16. /17./19./20.2.  Berlinale Special Gala  OCCHIALI NERI  von / di Dario Argento Italien/Frankreich 11/12./18./19.2.   Panorama CALCINCULO  von / di Chiara Bellosi Italien / Schweiz 13./14./17./20.2.  UNA FEMMINA von / […]

Weiterlesen
Beendet Di. Feb. 08 2022Di. Feb. 08 2022
#filosofia | Norberto Bobbio: Italienische Rechtskultur und Deutschland

“Ich möchte zunächst mindestens einen Winter in Deutschland verbringen (vor allem, um gut Deutsch zu lernen): Ich wäre Ihnen also dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten, in welcher Stadt ich mich niederlassen sollte”, schrieb 1931 der junge Norberto Bobbio seinem Lehrer Gioele Solari. Mario G. Losano legt dar, wie entscheidend die Erfahrung der […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 02 2022Mi. Feb. 02 2022
#italienliest #Verga100: I Malavoglia

Zum 100. Todestag Giovanni Vergas erscheint sein 1881 entstandener und wohl bekanntester Roman I Malavoglia in der Neuübersetzung von Anna Leube. Unvergesslich erzählt Verga darin vom Niedergang einer angesehenen Familie und entwirft ein eindrückliches Bild des alten Sizilien. Von den Herausforderungen einer Neuübersetzung dieses Klassikers der italienischen Literatur und des Verismus, der in Giovanni Verga […]

Weiterlesen