Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Fr. Mai 06 2022Sa. Mai 07 2022
La lingua italiana dal fiorentino all’internazionalizzazione – Italienzentrum della TU Dresden

#Dante700 #italienliest Warum wird Dresden als das Elbflorenz bezeichnet? Dies gründet auf einer langen Tradition von Verbindungen zwischen der sächsischen Landeshauptstadt und dem italienischen Kulturraum. Es geht nicht nur um die vielen architektonischen Zeugnisse und Kunstwerke sowie die hier verfasste erste deutsche Dante-Übersetzung, sondern auch die stetig wachsende Anzahl von Italienerinnen und Italienern, die sich […]

Weiterlesen
Beendet Do. Mai 05 2022Do. Mai 05 2022
Hamburg ruft Triest: Geschichten von Häfen zwischen Nordsee und Adria [Teil 1]

Die Häfen von Hamburg und Triest haben beide eine lange Geschichte hinter sich, die einzigartige Gemeinsamkeiten aufweist. Der Zyklus von drei Begegnungen bietet vertiefte Einblicke und kulturelle Rundgänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart in zwei Hafenstädte wie dem hanseatischen Hamburg und dem habsburgischen Triest und bietet die Gelegenheit zu Begegnungen und Diskussionen auf einer entscheidenden Achse […]

Weiterlesen
Beendet Di. Mai 03 2022Di. Mai 03 2022
#italienliest | Die Tschechow-Leserin, Buchvorstellung und Gespräch mit Giulia Corsalini

Die Tschechow-Leserin ist das psychologische Porträt einer Mutter, die gezwungen ist, ihre Familie und die Ukraine zu verlassen, um ihrer Tochter ein Universitätsstudium zu ermöglichen. Es ist die Geschichte einer gebildeten Frau, die zugunsten ihrer Liebsten als Pflegerin in Italien arbeitet. Corsalini erschafft eine Figur ganz im Stile Tschechows, die in verhaltenem Ton über die […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 29 2022Fr. Apr. 29 2022
Claudio Magris: Gekrümmte Zeit in Krems. Luciano Rezzolla im Gespräch mit Piero Salabè

#italienliest #saggi_scienza Claudio Magris: Gekrümmte Zeit in Krems Der Astrophysiker Luciano Rezzolla im Gespräch mit dem Lektor Piero Salabè In dem Band Gekrümmte Zeit in Krems von Claudio Magris – die zweifellos zu den schönsten Prosastücken des Autors zählen – haben es alle Protagonisten mit einer Zeit zu tun, die ohne Anfang und Ende zu […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Apr. 25 2022Mo. Apr. 25 2022
Dante deutsch: Die Commedia übersetzen – 25 Jahre Italienzentrum der FU Berlin

Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin wurde 1996 im Rahmen eines Abkommens zwischen der Italienischen Botschaft in Deutschland und der Freien Universität Berlin gegründet. Zusammen mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin feiert das Italienzentrum mit der Programmeröffnung des Sommersemesters auch dieses Jubiläum und damit 25 Jahre vertrauensvoller und fruchtbarer Zusammenarbeit mit den italienischen Kolleg:innen.Aus diesem Grund […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 07 2022So. Apr. 10 2022
Femminile, plurale: Un festival di una nuova generazione di registe italiane

Mit Ausnahme von Größen wie Liliana Cavani und Lina Wertmüller oder von Pionierinnen wie Cristina Comencini und Francesca Archibugi gab es im italienischen Kino kaum Regisseurinnen. Jetzt aber ändert sich das Panorama dank einer Vielzahl von Filmemacherinnen wie Elisa Amoruso, Laura Bispuri, Giorgia Cecere, Emma Dante, Maura Delpero, Valeria Golino, Laura Luchetti, Silvia Luzi, Chiara […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Apr. 04 2022Mo. Apr. 04 2022
Donatella Di Cesare: Filosofia della migrazione

#filosofia Buchvorstellung mit der Autorin Donatella Di Cesare im Gespräch mit Markus Messling Donatella Di Cesare, Philosophie der Migration, Matthes & Seitz Berlin 2021 Orig.: Stranieri residenti. Una filosofia della migrazione, Bollati Boringhieri 2017 Montag 4. April 2022 19:00 Uhr  Istituto Italiano di Cultura Berlino  Im neuen Zeitalter der Mauern und Grenzen, in einer mit […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 31 2022Do. März 31 2022
Migrantes. Presentazione del Rapporto Italiani nel Mondo

Mit Delfina Licata, Edith Pichler und Luciana Degano Kieser Moderation: Maria Carolina Foi Donnerstag 31. März 2022 19:00 UhrIstituto Italiano di Cultura Berlino Der Rapporto Italiani nel Mondo 2021 der Fondazione Migrantes untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilität der Italiener. Was ist aus den Plänen derjenigen geworden, die gehen wollten? Wie lebten diejenigen, […]

Weiterlesen
Beendet Di. März 29 2022Di. März 29 2022
Dante visuale: fonti, illustrazioni, ékphrasis. Conferenza di Michele Cometa

#Dante700 Dante visuell: bildliche Quellen, Illustrationen, BildbeschreibungenVortrag von Michele Cometa Einführung: Maria Carolina Foi, Direktorin des Italienischen Kulturinstituts Berlin  Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts, Staatliche Museen zu Berlin Dienstag 29. März 202218:00 Uhr Italienisches Kulturinstitut Berlin  Die Veranstaltung beschließt die Reihe Dante visuell des Italienischen Kulturinstituts Berlin zum Dantejahr 2021. Der Vortrag fragt nach den […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 23 2022Do. März 24 2022
23.03.2022: 6. Edition des „Italian Design Day“ – Grußwort des italienischen Außenministers Luigi di Maio

Italien ist Design. Dieses historische und gleichzeitig zukunftsgerichtete Erbe feiern wir heute überall auf der Welt mit dem jährlich stattfindenden Italian Design Day, der 2017 ins Leben gerufen wurde, um im Ausland für italienische Spitzenprodukte zu werben. Im Rahmen der Kampagnen beIT und Vivere all’Italiana wird diese Initiative vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale […]

Weiterlesen