T E T R A K T I S Chigiana – Siena Jazz Ensemble
T E T R A K T I S Chigiana – Siena Jazz Ensemble entstand 2019 aus Musikern der Kurse in der Sektion New Sounds der Sommerakademie der Chigiana und den seit zwanzig Jahren bei Siena Jazz veranstalteten Workshops für Improvisationstechniken von Stefano Battaglia. Die Idee war, die neuen Musiksprachen der Accademia Chigiana mit denen der […]
WeiterlesenWissenschaft erzählen: die fünf Finalisten des Premio Galileo 2022
Populärwissenschaftliche Literatur ist ein wichtiger Faktor für eine klare und ausgeprägte kulturelle Debatte. In diesem Sinne leistet der Premio Galileo einen wichtigen Beitrag, indem er jedes Jahr fünf Bücher für die Endrunde auswählt, die – mit unterschiedlichen Methoden und stilistischen Mitteln – ein einziges Ziel verfolgen: Wissenschaft einem möglichst breiten Publikum zu erzählen. Dieses Ziel […]
Weiterlesen#dedika2022 Über Pasolini
Gedichte für Pier Paolo Pasolini Kein zeitgenössischer Dichter hat die Worte unserer Dichter mehr bewegt, niemand ist so sehr in Versen besungen worden wie Pier Paolo Pasolini. Der Dichter war eine außerordentlich fruchtbare Quelle der poetischen Inspiration. Und für viele bedeutete und bedeutet es, die Spannung zwischen Worten und Dingen, zwischen Form und Leben, zwischen […]
Weiterlesen#dedika2022 Pasolini – Öffentlicher Intellektueller
Pasolini in persona Interviews gebe er nur widerwillig, erklärte Pasolini. Dennoch hat er seit Mitte der fünfziger Jahre eine beträchtliche Anzahl gewährt: in großen Tages- und Wochenzeitungen, in Magazinen wie der Vogue, und zunehmend auch im Fernsehen. Die von Gaetano Biccari herausgegebenen und zum Großteil erstmals ins Deutsche übersetzten Texte zeigen ihn als streitlustigen Medienintellektuellen, […]
Weiterlesen#dedika2022 Pasolini – Erzählungen
Pasolini als Romanerzähler Ragazzi di vita ist Pasolinis Debutroman, mit dem er 1955 nicht nur große Bekanntheit erlangt, sondern auch einen Skandal provoziert. Schauplatz des Romans sind die „borgate“, die Vorstädte Roms, in denen die Unterprivilegierten und Entwurzelten zu Hause sind. Pasolini erzählt Episoden aus dem Leben seiner Figuren am Rande der Gesellschaft. Über die […]
Weiterlesen#dedika2022 Pasolini – Dichter
Nach meinem Tod zu veröffentlichen. Gedichte Nach meinem Tod zu veröffentlichen versammelt größtenteils unübersetzte sowie aus dem Nachlass erschlossene späte Gedichte Pasolinis. Es ist das Protokoll einer Krise linken Denkens, das rund sechzig Jahre nach seinem Entstehen an Dringlichkeit und Anmut nichts eingebüßt hat. Die Herausgeberin und Übersetzerin Theresia Prammer stellt es im Gespräch mit […]
Weiterlesen#dedika2022 PPP100. Pasolini in Dichtung, Film und Zeitzeugnissen
Die Fotoausstellung PPP100. Pasolini in Dichtung, Film und Zeitzeugnissen stellt einen Dialog zwischen den Bildern und Worten Pasolinis und denen seiner Schauspieler, Freunde und Mitarbeiter her. Damit macht sie zugleich die von ihm erzählten Orte deutlich, insbesondere die der Tuscia, die er als Schauplatz für viele seiner Werke wählte. Im Anschluss daran wird die Schauspielerin […]
Weiterlesen#dedika2022 Buon compleanno Pier Paolo Pasolini!
Mit Dedika ehrt das Italienische Kulturinstitut eine herausragende Persönlichkeit des italienischen Kulturlebens und stellt sie in den verschiedensten Facetten ihres künstlerischen Schaffens vor. Pier Paolo Pasolini, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt, wird Dedika 2022 gewidmet. Zu Ehren des Geburtstags eines vielseitigen, angesehenen und unbequemen Intellektuellen, der bis heute unsere Gegenwart […]
WeiterlesenFÄLLT AUS! Immunità comune. Biopolitica all’epoca della pandemia. Buchvorstellung mit Roberto Esposito
Diese Veranstaltung fällt leider aus! Wir bitten um Verständnis! ________________________ Seit der Veröffentlichung der Textsammlung Italian Theory (Merve) im Jahr 2020 werden grundlegende Autoren, Themen und Texte der Debatte über die gegenwärtige italienische Philosophie auch in Deutschland gelesen und diskutiert. Der Workshop Italian Theory. Literarische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine gegenwärtige philosophische Bewegung (1.-2.6. Humboldt-Universität […]
WeiterlesenConcorso di traduzione: poesia dall’italiano
Übersetzungswettbewerb M’illumino / d’immenso Ausschreibung eines öffentlichen Übersetzungswettbewerbs: Lyrik aus dem Italienischen Zum dritten Mal veranstaltet der Deutsche Übersetzerfonds einen öffentlichen Übersetzungswettbewerb – diesmal in Kooperation mit Partnern in Rom, Mexiko und Bellinzona. Es geht um zwei Gedichte in italienischer Sprache, die ins Deutsche zu übertragen sind: ein unpublizierter Text von Donata Berra und ein […]
Weiterlesen