Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Sep. 22 2022Do. Sep. 22 2022
Duo Pagano / Cattarossi

#dalvivo Konzert mitEttore Pagano, CelloMonica Cattarossi, Piano Werke von Gioachino Rossini, Guido Alberto Fano, Mario Castelnuovo-Tedesco, Carla Magnan, César Franck Ettore Pagano, 2003 in Rom geboren, begann im Alter von 9 Jahren mit dem Cellounterricht. Er studierte bei Riccardo Martinini, Lehrer am Konservatorium „S. Cecilia“ in Rom. 2018 besuchte er die Pavia Cello Academy mit […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 21 2022Mi. Dez. 07 2022
Perspektiven. Donatello in Berlin. Vortragsreihe zur Ausstellung: Donatello. Erfinder der Renaissance

#donatello   Donatello ist einer der Begründer der italienischen Renaissance. Seine Werke zeichneten sich durch technische Neuerungen aus und revolutionierten die künstlerische Praxis ihrer Zeit. Im Rahmen einer einmaligen Kooperation der Staatlichen Museen zu Berlin mit der Fondazione Palazzo Strozzi, Florenz, den Musei del Bargello, Florenz, und dem Victoria & Albert Museum, London wird dem […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 21 2022Mi. Sep. 21 2022
#donatello:Donatellos künstlerischer Eigensinn. Mit Andreas Beyer

#donatello  Vortragsreihe Perspektiven. Donatello in Berlin !!NEUE ADRESSE  Bode-Museum – Gobelinsaal, Am Kupfergraben, 10117 Berlin-Mitte Donatellos künstlerischer EigensinnVortrag von  Andreas Beyer Einführung Maria Carolina Foi, Neville Rowley  Donato di Niccolò di Betto Bardi, genannt Donatello, ist unumstritten der kühnste Erneuerer der Bildhauerkunst der Renaissance. Während sein Werk, nicht zuletzt im Rahmen der jetzt in Florenz […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Sep. 17 2022Sa. Nov. 12 2022
Italienische Wochen im Herbst 2022

Italienische Wochen in der STAATSOPER BERLIN: Sie bilden ein unschlagbares Quartett der italienischen Oper, die vier großen Komponisten Rossini, Donizetti, Verdi und Puccini. Mit ihrer Musik haben sie nicht nur ihre Heimat, sondern ganz Europa und die Welt geprägt. Berühmte Werke von ihnen sind nun an der Staatsoper zu erleben, inspirierte Komödien ebenso wie bewegende […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 16 2022Fr. Sep. 16 2022
internationales literaturfestival berlin: Giulia Caminito, Das Wasser des Sees ist niemals süß

#italienliest  Giulia Caminito, Das Wasser des Sees ist niemals süß   Eine Frage der Klasse: Radikal unversöhnlich erzählt Giulia Caminito von nicht eingelösten Aufstiegsversprechen und den enttäuschten Träumen einer ganzen Generation junger Italiener – ein berührender, zorniger, großer Anti-Bildungsroman. Am Grund des Sees liegt eine versunkene Weihnachtskrippe, sein Wasser schimmert trüb, schmeckt nach Sonnencreme und Benzin. Hier, […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 14 2022So. Sep. 18 2022
Festival Letterario “Pordenonelegge” 2022

Vom 14. bis 18. September findet wieder Pordenonelegge statt, eines der wichtigsten Literaturfestivals in Italien: in der Stadt Pordenone und ihrer Provinz werden rund 500 Autoren in 290 Begegnungen zu Gast sein. Viele der Veranstaltungen und Begegnungen mit den Autoren werden live oder zeitversetzt auf dem TV-Kanal PNLEGGETV übertragen. Das Programm von finden Sie unter […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Sep. 12 2022Mo. Sep. 12 2022
internationales literaturfestival berlin: Dacia Maraini, Trio

#italienliest  Dacia Maraini, Trio Sizilien, 1743. In Messina wütet die Pest und breitet sich auf ganz Sizilien aus. Sie überzieht die Städte mit Elend und Tod. Agata und Annuzza kennen sich seit Kindertagen, als sie im Kloster bei Schwester Mendola die Kunst des Stickens gelernt und gemeinsam heimlich Bücher gelesen haben. Nun sind beide vor […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Sep. 05 2022Mo. Sep. 05 2022
Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Ferruccio Busonis Klavierkonzert op. 39 ist ein Werk von architektonischen Ausmaßen. Hochgradig virtuos, von über einer Stunde Dauer samt furiosem Chorfinale. Aufgrund seiner Dimensionen ist das Werk eher selten im Programm. In Berlin ist es nun Dank Igor Levit und dem Orchester und Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Antonio Pappano zu erleben. […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 02 2022So. Okt. 16 2022
Hommage an Marcello Mastroianni. Filmreihe 2/9 – 16/10 im Arsenal

#cinema&cinema   Kino Arsenal Zeigt: Hommage an Marcello Mastroianni Marcello Mastroianni (1924–1996) war einer der herausragenden Schauspieler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der in mehr als 150 Filmen seine Wandlungsfähigkeit in den unterschiedlichsten Genres, in leichten Komödien ebenso wie in existentiellen Dramen zeigte. Seine beeindruckende Leinwandpräsenz, sein melancholischer Blick und der unaufdringliche Charme, die Vielschichtigkeit seiner […]

Weiterlesen
Beendet Do. Sep. 01 2022Di. Nov. 01 2022
„SCIENCE, SHE SAYS!“: Preis für junge ausländische Forscherinnen (Bewerbungsfrist: 31. 10. 2022)

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Kooperation hat erstmals den Preis SCIENCE, SHE SAYS! für junge ausländische Forscherinnen ins Leben gerufen, die im Kontext ihres Arbeitslandes besonders herausstechen.Die Frist für die Einreichung der Bewerbung endet am 31.10.2022. (die ursprüngliche Bewebungsfrist wurde vom 19. September auf den 31. Oktober 2022 verlängert). PREISAUSSCHREIBUNG

Weiterlesen