Freiheit der Forschung. Ein zu schützendes Erbe Vortrag von Telmo Pievani
#saggi_scienza Anlässlich des 800. Gründungsjubiläums der Universität Padua Freiheit der Forschung. Ein zu schützendes Erbe Vortrag von Telmo Pievani Einführung Maria Carolina Foi Freitag 7. Oktober 2022 19 Uhr Seit 800 Jahren verteidigt die Universität Padua den Wert der Freiheit der Forschung, wie dies auch in ihrem Motto festgehalten ist: Universa Universis Patavina Libertas. Eine […]
WeiterlesenGespräch mit der zweiten Stimme
#libro2024 Hieronymustag 2022 #GiornataInternazionaleDellaTraduzione #TranslationDay #ITD2022 Mit Anne Weber, Agnese Grieco Einführung Maria Carolina Foi Der 1953 ins Leben gerufene Weltübersetzungstag ist nach dem heiligen Hieronymus benannt. Der Jahrestag ist uns Anlass, um die für die Verständigung zwischen verschiedenen Völkern und Kulturen so entscheidende Übersetzungspraxis in den Vordergrund zu rücken und zwei Protagonistinnen zu Wort […]
WeiterlesenVERANSTALTUNG VERSCHOBEN! Dreieck: Wie entsteht ein – erfolgreiches – Buch?
DIE VERANSTALTUNG MUSS AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN LEIDER VERSCHOBEN WERDEN. EIN NEUER TERMIN WIRD SO BALD WIE MÖGLICH BEKANNTGEGEBEN!_______________________ #libro2024 #italienliest Podiumsdiskussion mit Antonio Scurati, Verena von Koskull, Tom Kraushaar Einführung Maria Carolina Foi Dienstag, 4. Oktober 2022 19:00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Wie erlangt ein Buch internationalen Erfolg? Darüber sprechen ein etablierter […]
WeiterlesenLange Nacht der europäischen Literaturübersetzungen
Im Rahmen des Europäischen Tags der Sprachen organisiert EUNIC Berlin eine Lange Nacht der europäischen Literaturübersetzung. Im Fokus stehen die Übersetzer*innen. Ohne ihre kreative und kompetente Arbeit würden wir uns nicht so problemlos in fremdsprachigen Literaturen orientieren, und auch ein gemeinsames kulturelles Bewusstsein wäre nicht ohne Weiteres denkbar. In drei Werkstattgesprächen geben Übersetzerinnen und Übersetzer […]
WeiterlesenDuo Pagano / Cattarossi
#dalvivo Konzert mitEttore Pagano, CelloMonica Cattarossi, Piano Werke von Gioachino Rossini, Guido Alberto Fano, Mario Castelnuovo-Tedesco, Carla Magnan, César Franck Ettore Pagano, 2003 in Rom geboren, begann im Alter von 9 Jahren mit dem Cellounterricht. Er studierte bei Riccardo Martinini, Lehrer am Konservatorium „S. Cecilia“ in Rom. 2018 besuchte er die Pavia Cello Academy mit […]
WeiterlesenPerspektiven. Donatello in Berlin. Vortragsreihe zur Ausstellung: Donatello. Erfinder der Renaissance
#donatello Donatello ist einer der Begründer der italienischen Renaissance. Seine Werke zeichneten sich durch technische Neuerungen aus und revolutionierten die künstlerische Praxis ihrer Zeit. Im Rahmen einer einmaligen Kooperation der Staatlichen Museen zu Berlin mit der Fondazione Palazzo Strozzi, Florenz, den Musei del Bargello, Florenz, und dem Victoria & Albert Museum, London wird dem […]
Weiterlesen#donatello:Donatellos künstlerischer Eigensinn. Mit Andreas Beyer
#donatello Vortragsreihe Perspektiven. Donatello in Berlin !!NEUE ADRESSE Bode-Museum – Gobelinsaal, Am Kupfergraben, 10117 Berlin-Mitte Donatellos künstlerischer EigensinnVortrag von Andreas Beyer Einführung Maria Carolina Foi, Neville Rowley Donato di Niccolò di Betto Bardi, genannt Donatello, ist unumstritten der kühnste Erneuerer der Bildhauerkunst der Renaissance. Während sein Werk, nicht zuletzt im Rahmen der jetzt in Florenz […]
WeiterlesenItalienische Wochen im Herbst 2022
Italienische Wochen in der STAATSOPER BERLIN: Sie bilden ein unschlagbares Quartett der italienischen Oper, die vier großen Komponisten Rossini, Donizetti, Verdi und Puccini. Mit ihrer Musik haben sie nicht nur ihre Heimat, sondern ganz Europa und die Welt geprägt. Berühmte Werke von ihnen sind nun an der Staatsoper zu erleben, inspirierte Komödien ebenso wie bewegende […]
Weiterleseninternationales literaturfestival berlin: Giulia Caminito, Das Wasser des Sees ist niemals süß
#italienliest Giulia Caminito, Das Wasser des Sees ist niemals süß Eine Frage der Klasse: Radikal unversöhnlich erzählt Giulia Caminito von nicht eingelösten Aufstiegsversprechen und den enttäuschten Träumen einer ganzen Generation junger Italiener – ein berührender, zorniger, großer Anti-Bildungsroman. Am Grund des Sees liegt eine versunkene Weihnachtskrippe, sein Wasser schimmert trüb, schmeckt nach Sonnencreme und Benzin. Hier, […]
WeiterlesenFestival Letterario “Pordenonelegge” 2022
Vom 14. bis 18. September findet wieder Pordenonelegge statt, eines der wichtigsten Literaturfestivals in Italien: in der Stadt Pordenone und ihrer Provinz werden rund 500 Autoren in 290 Begegnungen zu Gast sein. Viele der Veranstaltungen und Begegnungen mit den Autoren werden live oder zeitversetzt auf dem TV-Kanal PNLEGGETV übertragen. Das Programm von finden Sie unter […]
Weiterlesen