IIC HAMBURG – Streaming: Kinderblock – Die letzte Täuschung (2020) von Ruggero Gabbai
Streaming (54 min) auf Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln und Gespräch. Der Film ist verfügbar von Mittwoch 21.04.2021, 18 Uhr bis Donnerstag 22.04.2021, 24 Uhr. Das Gespräch über den Film mit Andra und Tatiana Bucci, Überlebenden des Vernichtungslagers, Marcello Pezzetti, Shoah-Historiker und Regisseur Ruggero Gabbai findet am 22. April 2021 um 19 Uhr statt. […]
WeiterlesenDie Commedia in der Druckgraphik der Zwanziger Jahre und darüber hinaus. Vortrag und Gespräch mit Andreas Schalhorn
#Dante700 Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema Dante visuell, kuratiert von Michele Cometa. Die Commedia in der Druckgraphik der Zwanziger Jahre und darüber hinaus. Eine Vorschau zur Ausstellung Höllenschwarz und Sternenlicht Vortrag und Gespräch mit Andreas Schalhorn (Kupferstichkabinett – […]
WeiterlesenBotticellis Commedia-Zyklus: Von der Illustration zum Kommentar in Bildern. Vortrag und Gespräch mit Cornelia Klettke. Live-Stream via Zoom
#Dante700 Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“, kuratiert von Michele Cometa. Botticellis Commedia-Zyklus: Von der Illustration zum Kommentar in BildernVortrag und Gespräch mit Cornelia Klettke (Universität Potsdam)Moderation: Michele Cometa (Università di Palermo) Der Beitrag behandelt drei […]
Weiterlesen#KOCHKUNST ALL’ITALIANA Ostern 2021
Zu OSTERN wollen wir unsere Videoreihe #KOCHKUNST ALL’ITALIANA fortsetzen und Euch drei typische italienische Osterrezepte vorstellen! Wenn wir schon nicht zusammen feiern können, dann lasst uns kochen! Drei italienische Restaurantbetreiber bereiten für Euch drei köstliche regionale Spezialitäten zu. Die Reihe entsteht in Zusammenarbeit mit True Italian, Berlin Italian Communication und Berlino Magazine. Zeit die Einkaufsliste […]
WeiterlesenLesemarathon: „La divina commedia“
Der Lesemarathon der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften (VDIG) geht nun bereits in die siebte Runde. Nach erfolgreichen Veranstaltungen zu Dante, Goethe, Eco, Boccaccio, Manzoni und Lampedusa wird – anlässlich der 700. Wiederkehr seines Todestages – erneut der große italienische Dichter und Vater der italienischen Sprache Dante Alighieri mit einer „Maratona infernale“ gewürdigt. Eingebettet wird […]
WeiterlesenBuchpräsentation „Dismatria und weitere Texte“ mit der Schriftstellerin Igiaba Scego, via Zoom
#italialegge Igiaba Scego hat mit dem Begriff Dismatria, der der nun in deutscher Übersetzung beim NONSOLO Verlag erschienenen Anthologie ihren Titel verleiht, einen wunderbaren Neologismus geschaffen. Anstatt des gebräuchlichen espatriato (=emigriert) ist dismatriato jemand, der unter der Trennung von seinem Ursprungsland leidet (also matria = Mutter Erde, Mutter Heimat statt patria = Vaterland); dieses Thema […]
WeiterlesenDante nel mondo. 21 – 25 marzo 2021
Das Centro per il libro e la lettura organisiert zusammen mit weltweit 12 IItalienischen Kulturinstituten, in Zusammenarbeit mit dem Literaturmagazin La Lettura des Corriere della Sera, vom 21. bis 25. März den digitalen Lesemarathon DANTE NEL MONDO. Teinehmer des Projekts sind die Italienischen Kulturinstitute von Berlin, München, London, Madrid, Rabat, Tunis, Moskau, Warschau, Instanbul, Paris, […]
Weiterlesen#dante700: Dante nel mondo – die Videos des digitalen Marathons
2021 jährt sich der 700. Todestag von Dante Alighieri. Der Einfluss, der noch heute von der Commedia ausgeht, ist Anlass für die Initiative „Dante nel mondo“. Gemeinsam haben das Centro per il libro e la lettura, das Italienische Außenministerium, das Italienische Kulturministerium und La Lettura – Fondazione Corriere della Sera zusammen mit den Italienischen Kulturinstituten […]
WeiterlesenBuchvorstellung JUNGE DICHTER ITALIENS, herausgegeben von der Fondazione Pordenonelegge.it
„Wendet man sich nicht nur an die jungen Leser, sondern auch an die jungen Dichter, so können wir einen kontinuierlichen Vergleich anstellen und den Dialog zwischen den Generationen immer wieder erneuern. Mit den in der Anthologie versammelten Gedichten lesen wir unsere Welt und unsere Zeit mit dem Blick und dem Fühlen der jungen Generation.“ Gian […]
WeiterlesenDantes visuelle Quellen. Gespräch und Vortrag mit Laura Pasquini. Livestream via Zoom
#Dante700 Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“, kuratiert von Michele Cometa. Dantes visuelle Quellen Vortrag und Gespräch mit Laura Pasquini (Università di Bologna) Moderation: Michele Cometa (Università di Palermo) Im Mittelpunkt des Vortrags von Laura Pasquini […]
Weiterlesen