dediKa2019 GIORGIO AGAMBEN: VOCATIVE, VOICE. Lectio magistralis
Conferenza di Giorgio Agamben al Senatssaal della Humboldt-Universität zu Berlin Introduce: Prof. Dr. Eva Geulen (Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin und Professorin am Institut für Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin) GIO 13 giugno 2019 │ ore 12.00 c.t. Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, Berlin-Mitte In lingua inglese “Se questo […]
Leggi di piùdediKa2019 GIORGIO AGAMBEN, 12 – 18 giugno 2019
La cultura di ogni paese vive grazie alle donne e agli uomini che ne sanno tramandare e rinnovare la tradizione. Punti di snodo di esperienze collettive e testimoni sensibili del loro tempo, queste figure rimandano a paesaggi densi di significati, a costellazioni storiche, a relazioni con altre culture. Con il progetto DediKa, l’Istituto Italiano di […]
Leggi di piùdediKa2019 GIORGIO AGAMBEN mostra fino al 30 agosto
#dediKa2019 mostra GIORGIO AGAMBENS LEBENSWELTEN. BÜCHER, BILDER, BEGEGNUNGEN La mostra è visitabile fino al 30 agosto 2019 negli orari di apertura dell’Istituto: lun.-mar. e ven. ore 10-14; mer.-gio. ore 10-16 La mostra si propone di delineare un profilo del filosofo Giorgio Agamben attraverso numerosi oggetti emblematici e fotografie tratte dagli studi nei quali ha vissuto […]
Leggi di piùKunst-Inszenierungen. Interviene Giovanni Agosti (Università di Milano)
Conferenza di Giovanni Agosti (Università di Milano) sul autobiografia di Luca Ronconi Di Luca Ronconi (1933-2015), uno dei grandi intellettuali del secondo Novecento, è nota la proverbiale riservatezza. Qui, a differenza dei molti libri su di lui, è Ronconi stesso a parlare di sé. Ascoltiamo dunque sulla pagina la voce del regista, che – raggiunti […]
Leggi di piùPiemonte on the Move – Variationen einer Geschichte
Vielfalt, Schönheit und Verschiedenartigkeit sind die Schlüsselwörter des Piemonts, die Region, die der weltberühmte Reiseführer „Lonely Planet Best in Travel“ weit vorne in der Liste der zehn Top-Regionen für das Jahr 2019 auf Platz Nummer 1 eingetragen hat. Ein Gebiet außerhalb der üblichen Routen, mit dem sich VisitPiemonte (*) in seinen authentischsten Aspekten befasst. Mit […]
Leggi di piùdediKa2019 GIORGIO AGAMBEN – Simposio: Una revisione senza riserve
A Revision without Reserve Agamben’s Homo Sacer Symposium, Monday, 3 June 2019, 11:00-21:00, in English Please register Organised by Francesco Giusti, Damiano Sacco, Facundo Vega With Christiane Frey Francesco Giusti Bettine Menke Francesca Raimondi Damiano Sacco Filippo Trentin Tom Vandeputte Facundo Vega Arnd Wedemeyer Evening event withBettine Menke and Francesca Raimondi ICI Berlin Christinenstr. 18/19, […]
Leggi di piùMORDI E FUGGI – Dirty Weekend, Dino Risi, Italien/F 1973
Giulio Borsi (Marcello Mastroianni), ein reaktionärer Pharma-Industrieller, wird auf dem Weg ins Wochenende zusammen mit seiner jungen Geliebten (Carole André) an einer Tankstelle von drei anarchistischen Bankräuber*innen als Geisel genommen. Von der Polizei und der Presse verfolgt und zu Medienstars aufgebaut, flieht das Trio mit den Geiseln in eine abgelegene Villa, wo kurzzeitig eine Aufweichung […]
Leggi di piùIN NOME DEL POPOLO ITALIANO – Im Namen des italienischen Volkes / Abend ohne Alibi, Dino Risi, Italien 1971
Untersuchungsrichter Mariano Bonifazi (Ugo Tognazzi) versteht sich als unbestechlicher und bescheidener Diener des Rechtsstaats, der rechtswidrig erstellte Bauten abreißen lässt und mit dem Mofa zum Dienst fährt. Der Maserati fahrende Plastikfabrikant und Baulöwe Lorenzo Santenocito (Vittorio Gassman) hingegen nimmt es mit den Gesetzen nicht so genau, wenn sie dem eigenen Vorteil im Weg stehen. Als […]
Leggi di piùBELLO, ONESTO, EMIGRATO AUSTRALIA, SPOSEREBBE COMPAESANA ILLIBATA – A Girl in Australia, Luigi Zampa, Italien/Australien 1971,
„Gut aussehender, ehrlicher Australienauswanderer sucht unberührte Landsfrau zwecks Heirat“: Amedeo Battipaglia (Alberto Sordi) lebt seit 20 Jahren in Australien, findet dort allerdings keine (passende) Frau fürs Leben. Die Australierinnen sind ihm zu unabhängig und emanzipiert, außerdem wünscht er sich eine Jungfrau – nicht ahnend, dass sich seit seiner Auswanderung auch in Italien die Sitten geändert […]
Leggi di piùPANE E CIOCCOLATA – Brot und Schokolade, Franco Brusati, Italien 1974
Nino Garofalo (Nino Manfredi) arbeitet seit drei Jahren als Kellner in der Schweiz. Doch das Saisonnierstatut erlaubt ihm noch immer nicht, Frau und Kind aus Italien nachkommen zu lassen. Als er wegen öffentlichen Urinierens seinen Job und damit die Aufenthaltserlaubnis verliert, traut er sich aus Beschämung nicht zurück zu seiner Familie. Die Liaison mit einer […]
Leggi di più