Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. März 21 2024Do. März 21 2024
Öffentliches Podiumsgespräch: In Memoriam Gianni Vattimo

Öffentliches Podiumsgespräch im Rahmen des Studientages: Das „schwache Denken“ in Zeiten der Kriege – Gianni Vattimo in memoriam, veranstaltet von der Katholischen Akademie in Berlin e.V. Mit Prof. Dr. Ugo Perone (Berlin) Dr. Silvia Mazzini (Portland/USA) Moderation: Dr. Elisa Primavera-Lévy (Berlin) Donnerstag, 21. März 2024 18.00 Katholische Akademie Berlin Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin Anmeldung […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 21 2024Fr. März 22 2024
Workshop: Das „schwache Denken“ in Zeiten der Kriege – Gianni Vattimo in memoriam

Ein Workshop der Katholischen Akademie in Berlin e.V. Das „schwache Denken“ in Zeiten der Kriege – Gianni Vattimo in memoriam Der am 19. September 2023 verstorbene italienische Philosoph Gianni Vattimo gilt als ein Hauptvertreter der Postmoderne und einer linken Rezeption von Nietzsche und Heidegger. Zugleich war er einer der Protagonisten einer „Rückkehr zur Religion“. Was […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 21 2024Do. März 21 2024
Italia! – Fiera del libro di Lipsia, 21. März 2024

#Italia_Lipsia2024 #Destinazione_Francoforte 21. März 2024 11 Uhr CURZIO MALAPARTE, CHRONIST DES 2. WELTKRIEGS: UNBEQUEMER SPÖTTER UND STILISTISCHER EXTREMIST Wiederentdeckung eines modernen italienischen Klassikers mit der Neuübersetzung seines Hauptwerks Die Haut Mit Frank Heibert Einführung Maria Carolina Foi Moderation Maike Albath Mit seiner hyperrealistischen und doch fantastisch barocken Erzählung schildert Curzio Malaparte in Die Haut den […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 21 2024So. März 24 2024
ITALIA! – FIERA DEL LIBRO DI LIPSIA 2024

#Italia_Lipsia2024 #Destinazione_Francoforte Mit Maike Albath , Myriam Alfano, Paolo Bacilieri, Federico Cacciapaglia, Frank Heibert, Jana Karšaiová, Laura Lippmann, Ilaria Macchia, Andreas Platthaus, Sergio Ponchione, Domenico Starnone, Nadia Terranova, Anna Vollmer u.a. Die Leipziger Buchmesse ist die erste und wichtigste deutsche Veranstaltung der Buchbranche im Jahr. Mit den Neuerscheinungen im März ist sie als Messe für […]

Weiterlesen
Beendet Sa. März 16 2024Sa. März 16 2024
#bambini: Leggiamo insieme! (2) Calvino, Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt

Das Italienische Kulturinstitut Berlin präsentiert Leggiamo insieme!, eine Lesegruppe in italienischer Sprache für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mit Eva Spagna. Anlässlich der Ausstellung Calvino Immaginario. Calvinos Welten (neu) interpretiert in Comics und Illustrationen lesen wir Texte von Calvino und besuchen die ihm gewidmete Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut. Treffen 2: Samstag, 16. März 2024 […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 13 2024Mi. März 13 2024
Italian Design Day 2024: BÜCHER MACHEN. DER BERUF DES GRAFIKERS. Mit Riccardo Falcinelli

#DestinazioneFrancoforte #disegnami Riccardo Falcinelli, einer der wichtigsten Experten für Grafikdesign, spricht im Jahr, in dem Italien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist, über die Arbeit des Grafikers anhand von Beispielen und Ideen und erklärt, warum bestimmte Lösungen eher gewählt werden als andere, was es bedeutet, im dritten Jahrtausend visuelle Kommunikation zu betreiben und wie sich die […]

Weiterlesen
Beendet So. März 10 2024So. Mai 19 2024
CineDì: Bellissima – Hommage an die letzten Filmdiven

#cinema&cinema CineDì: Bellissima – Hommage an die letzten Filmdiven Kuratiert von Mara Martinoli In einem neuen Format bringt CineDì diesmal das italienische Kino von den 1950er bis zu den 1980er Jahren zurück auf die Leinwand und würdigt drei kürzlich verstorbene Diven: Catherine Spaak, Monica Vitti und Gina Lollobrigida. Drei sehr unterschiedliche Schauspielerinnen, die das italienische […]

Weiterlesen
Beendet So. März 10 2024So. März 10 2024
CINEDÌ: BELLISSIMA – Dramma della gelosia (tutti i particolari in cronaca)

#cinema&cinema Filmreihe CINEDÌ: BELLISSIMA. Homage an die letzten Diven Kuratiert von Mara Martinoli   In einem neuen Format bringt CineDì diesmal das italienische Kino von den 1950er bis zu den 1980er Jahren zurück auf die Leinwand und würdigt drei kürzlich verstorbene Diven: Catherine Spaak, Monica Vitti und Gina Lollobrigida. Drei sehr unterschiedliche Schauspielerinnen, die das […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Feb. 24 2024Sa. Feb. 24 2024
#bambini: Leggiamo insieme! (1) Italo Calvino, Unsere Vorfahren

Lettura per bambini tra gli 8 e i 12 anni Das Italienische Kulturinstitut Berlin präsentiert Leggiamo insieme!, eine Lesegruppe in italienischer Sprache für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mit Eva Spagna. Anlässlich der Ausstellung Calvino Immaginario. Calvinos Welten (neu) interpretiert in Comics und Illustrationen lesen wir Texte von Calvino und besuchen die ihm gewidmete […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 14 2024Mi. Feb. 14 2024
Was heißt und zu welchem Ende schreibt man noch Filmkritiken?

#cinema&cinema Paolo Mereghetti ist einer der am meisten geschätzten und beachteten italienischen Filmkritiker. Mit seinen klaren und erhellenden Texten berichtet er seit Jahren in den wichtigsten italienischen Medien über das Kino aus aller Welt. Seit 1993 gibt er das Dizionario dei film (Baldini & Castoldi) heraus, ein in seinem Umfang und seiner Dokumentation einzigartiges Nachschlagewerk, […]

Weiterlesen