Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Sa. März 16 2024Sa. März 16 2024
#bambini: Leggiamo insieme! (2) Calvino, Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt

Das Italienische Kulturinstitut Berlin präsentiert Leggiamo insieme!, eine Lesegruppe in italienischer Sprache für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mit Eva Spagna. Anlässlich der Ausstellung Calvino Immaginario. Calvinos Welten (neu) interpretiert in Comics und Illustrationen lesen wir Texte von Calvino und besuchen die ihm gewidmete Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut. Treffen 2: Samstag, 16. März 2024 […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 13 2024Mi. März 13 2024
Italian Design Day 2024: BÜCHER MACHEN. DER BERUF DES GRAFIKERS. Mit Riccardo Falcinelli

#DestinazioneFrancoforte #disegnami Riccardo Falcinelli, einer der wichtigsten Experten für Grafikdesign, spricht im Jahr, in dem Italien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist, über die Arbeit des Grafikers anhand von Beispielen und Ideen und erklärt, warum bestimmte Lösungen eher gewählt werden als andere, was es bedeutet, im dritten Jahrtausend visuelle Kommunikation zu betreiben und wie sich die […]

Weiterlesen
Beendet So. März 10 2024So. März 10 2024
CINEDÌ: BELLISSIMA – Dramma della gelosia (tutti i particolari in cronaca)

#cinema&cinema Filmreihe CINEDÌ: BELLISSIMA. Homage an die letzten Diven Kuratiert von Mara Martinoli   In einem neuen Format bringt CineDì diesmal das italienische Kino von den 1950er bis zu den 1980er Jahren zurück auf die Leinwand und würdigt drei kürzlich verstorbene Diven: Catherine Spaak, Monica Vitti und Gina Lollobrigida. Drei sehr unterschiedliche Schauspielerinnen, die das […]

Weiterlesen
Beendet So. März 10 2024So. Mai 19 2024
CineDì: Bellissima – Hommage an die letzten Filmdiven

#cinema&cinema CineDì: Bellissima – Hommage an die letzten Filmdiven Kuratiert von Mara Martinoli In einem neuen Format bringt CineDì diesmal das italienische Kino von den 1950er bis zu den 1980er Jahren zurück auf die Leinwand und würdigt drei kürzlich verstorbene Diven: Catherine Spaak, Monica Vitti und Gina Lollobrigida. Drei sehr unterschiedliche Schauspielerinnen, die das italienische […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Feb. 24 2024Sa. Feb. 24 2024
#bambini: Leggiamo insieme! (1) Italo Calvino, Unsere Vorfahren

Lettura per bambini tra gli 8 e i 12 anni Das Italienische Kulturinstitut Berlin präsentiert Leggiamo insieme!, eine Lesegruppe in italienischer Sprache für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mit Eva Spagna. Anlässlich der Ausstellung Calvino Immaginario. Calvinos Welten (neu) interpretiert in Comics und Illustrationen lesen wir Texte von Calvino und besuchen die ihm gewidmete […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 14 2024Mi. Feb. 14 2024
Was heißt und zu welchem Ende schreibt man noch Filmkritiken?

#cinema&cinema Paolo Mereghetti ist einer der am meisten geschätzten und beachteten italienischen Filmkritiker. Mit seinen klaren und erhellenden Texten berichtet er seit Jahren in den wichtigsten italienischen Medien über das Kino aus aller Welt. Seit 1993 gibt er das Dizionario dei film (Baldini & Castoldi) heraus, ein in seinem Umfang und seiner Dokumentation einzigartiges Nachschlagewerk, […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 07 2024Mi. Feb. 07 2024
„Questo matrimonio s’ha da fare?“ I Promessi Sposi von Alessandro Manzoni mit Massimiliano Finazzer Flory

#dalvivo #manzoni150 Anlässlich der Feierlichkeiten zum 150. Todestag von Alessandro Manzoni kommen Die Brautleute auf „Hochzeitsreise“ nach Deutschland, eine Reise der Liebe zur Kultur, in Begleitung von Theater, dessen Kunst, mit dem Schauspieler, Theater- und Filmregisseur Massimiliano Finazzer Flory, der sich seit vielen Jahren für die Verbreitung der italienischen Sprache in der Welt einsetzt. Eine […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 01 2024Fr. Mai 10 2024
Calvino Immaginario. Calvinos Welten (neu)interpretiert in Comics und Illustrationen

#disegnami Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Italo Calvino (1923) und zur Würdigung eines der bekanntesten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts zeigt die Ausstellung den starken Einfluss der visuellen Kultur auf Calvinos Werk als Schriftsteller ebenso wie den Einfluss seiner Vorstellungswelten auf das Schaffen italienischer (und europäischer) Illustratoren und Comiczeichner. Werke von Lorenzo Mattotti, Sara Colaone, […]

Weiterlesen
Beendet Di. Jan. 30 2024Di. Jan. 30 2024
Was Europa kann – Die Vision des Erasmus von Rotterdam

GESPRÄCH Prof. Lucia Felici (Università degli Studi di Firenze) im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Schunka (Freie Universität Berlin). Die Überwindung konfessioneller und politischer Grenzen für eine neue europäische Gesellschaft: Das war das Projekt von Erasmus von Rotterdam. Während das intellektuelle Engagement des Humanisten für die religiöse und kulturelle Erneuerung bekannt ist, weiß man nur […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Jan. 29 2024Mo. Jan. 29 2024
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Rettung in letzter Minute

Foto: Detail der Rosette der Synagoge von Triest, Jüdische Gemeinde von Triest; Foto: Gyula Salusinszky #memoria_zukunft Lesung mit musikalischer Begleitung Kuratiert von Giulio Busi, Silvana Greco Mit Stella Maria Adorf, Georg Stephan (Lesung) Sechs musikalische Reflexionen von Luca Lombardi Alessandra Ammara (Piano) Grußwort Hendrik Kosche, Maria Carolina Foi Einführung Giulio Busi, Luca Lombardi Montag 29. […]

Weiterlesen