Quartetto Leonardo
#dalvivo Projekt Giovani Talenti Musicali Italiani nel Mondo 2023 QUARTETTO LEONARDO Sara Pastine e Fausto Cigarini, Violine Salvatore Emanuel Borrelli, Bratsche Lorenzo Cosi, Violoncello Einführung: Maestro Nicola Sani, künstlerischer Leiter der Accademia Chigiana, Siena Mittwoch, 24. Mai 2023 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlino Das Quartetto Leonardo wurde im April 2019 gegründet und trat […]
WeiterlesenNietzsche nach 1945 – Geschichte und Hintergründe der Colli-Montinari-Ausgabe
#filosofia Reihe Storie vecchie e nuove. Editoria fra Italia e Germania Nach 1945 gilt Nietzsche als verfemter Autor. Ausgerechnet zwei Italiener, Giorgio Colli und Mazzino Montinari, entschließen sich, den gefährlichen Denker zu rehabilitieren. Ihr Ziel: Nietzsches Nachlass und seine Texte neu zu entziffern, um alle postumen Verfälschungen rückgängig zu machen. In seinem brillant geschriebenen Buch […]
WeiterlesenBerlin Design Week – EU Young Talents
#disegnami Ausstellungseröffnung Sonntag 14. Mai 12 Uhr Jedes Jahr im Frühling präsentiert die Berlin Design Week Denk- und Designansätze, die unsere Zukunft vordenken und gestalten. An unterschiedlichen Orten in der ganzen Stadt finden Ausstellungen, Talks, Präsentationen und partizipative Projekte statt, in denen DesignerInnen, Kulturinstitutionen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre aktuellen Arbeiten vorstellen. EU Young Talents zeigt herausragende Arbeiten junger DesignerInnen aus verschiedenen europäischen Ländern. […]
WeiterlesenAuf Besuch: Emanuele Trevi
#italienliest #libro2024 Emanuele Trevi gehört zu den noch unbekannten Stimmen in Deutschland, ist in Italien aber einer der renommiertesten Schriftsteller und Literaturkritiker. Bekannt ist er insbesondere für seine originellen literarischen Portraits, so zuletzt Due Vite, für das er 2021 den Premio Strega gewann. Er erzählt darin von den früh verstorbenen Autoren Rocco Carbone und Pia […]
WeiterlesenRetrospektive Antonio Pietrangeli, 5. – 31. Mai
Der Autor und Regisseur Antonio Pietrangeli (1919–1968) war einer der wichtigen Erneuerer des italienischen Kinos der 1950er- und 60er Jahre, der in Deutschland bisher wenig bekannt ist. Als er mit 49 Jahren bei Dreharbeiten tödlich verunglückte, hatte sein Werk mit dem zuletzt fertiggestellten Io la conoscevo bene (1965) gerade einen Höhepunkt erreicht. Antonio Pietrangeli absolvierte […]
WeiterlesenMigrantes. Italiani nel Mondo 2022
#memoria_zukunft Die diesjährige Ausgabe des Rapporto Italiani nel Mondo, der zum 17. mal erscheint, ist der Vertretung der im Ausland lebenden Italiener gewidmet. Dabei handelt es sich um ein komplexes Thema, das mehrere existenzielle Bereiche umfasst: von der Muttersprache bis zu den erworbenen Sprachen; vom Ausbildungsprozess bis zu den erworbenen und weiterentwickelten beruflichen Fähigkeiten; von […]
WeiterlesenLeipziger Buchmesse: Lucia Felici
#italienliest Auf der Messe / In fiera Lucia Felici, Was Europa kann – die Vision des Erasmus von Rotterdam (1538–1600),aus dem Italienischen von Katja Fels, Schüren Verlag, 2022. Orig.: Senza frontiere. L’Europa di Erasmo (1538–1600), Carocci, 2021. Politische und konfessionelle Grenzen überwinden und eine neue europäische Gemeinschaft bilden: Dies war das Ziel des […]
WeiterlesenFiera del libro di Lipsia: Vincenzo Latronico
#italienliest Vincenzo Latronico, Die Perfektionen, aus dem Italienischen von Verena von Koskull, Ullstein Verlag, 2023. Orig.: Le perfezioni, Bompiani, 2022. Kaum jemand scheint in Berlin geboren zu sein, alle sind zugezogen – nicht zuletzt kamen viele Italiener. Jung, gut ausgebildet, digitale Nomadinnen und akademische Hipster, eine neue Generation, die glaubt, in Berlin ihr Mekka gefunden […]
WeiterlesenLeipziger Buchmesse: Lisa Ginzburg
#italienliest Auf der Messe / In fiera Eine Mutter, die einfach verschwindet, ein Vater, der sich elegant aus der Verantwortung stiehlt. Zwei Schwestern so unterschiedlich wie Sonne und Mond, untrennbar miteinander verbunden durch eine große schmerzhafte Leere, die sich durch ihre Kindheit und Jugend zieht und tiefe Wunden hinterlässt. Carapax erzählt von dem komplizierten Beziehungsgeflecht […]
WeiterlesenFiera del libro di Lipsia: Andrea Giovene
#italienliest Andrea Giovene, Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero. Das Haus der Häuser, aus dem Italienischen von Moshe Kahn, Verlag Galiani Berlin 2023. Orig.: L’autobiografia di Giuliano di Sansevero, Rizzoli 1966–1970. Buchvorstellung und Gespräch mit Moshe Kahn EinführungMaria Carolina Foi ModerationUta Felten Freitag, 28. April, 15 UhrUniversität Leipzig/Neues Seminargebäude, Seminarraum 420 Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig Moshe Kahn ist Übersetzer aus dem […]
Weiterlesen