Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Feb. 09 2023Do. Feb. 09 2023
Vico: Die Erste Neue Wissenschaft (1725). Deutsche Übersetzung von Jürgen Trabant

Es wäre verkürzt, Vicos Neue Wissenschaft von 1725 nur als eine erste Auflage zu betrachten, denn sie ist ein Werk eigenen Rechts. Sie ist ein Hauptwerk des emblematischen Philosophen Italiens. Jürgen Trabant, renommierter Linguist und anerkannter Vico- Spezialist, hat dieses Werk nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.  Vico entwirft hier zum ersten Mal seine […]

Weiterlesen
Beendet Di. Feb. 07 2023Di. Feb. 07 2023
Anna-Maria De Cesare: La scrittura generata automaticamente nei media: un nuovo stile giornalistico?

#linguaitaliana Reihe: Il giovine italiano Vortrag 9 Anna-Maria De Cesare La scrittura generata automaticamente nei media: un nuovo stile giornalistico? Einführung Maria Carolina Foi, Lorenzo Filipponio Dienstag, 07. 02. 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlin    Seit einigen Jahren werden in den Schriftmedien (insbesondere in elektronischen Zeitungen) intelligente Schreibsysteme eingesetzt, um automatisch Nachrichten in verschiedenen […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 02 2023Do. Feb. 02 2023
Umberto Eco – La biblioteca del Mondo

Die Privatbibliothek des 2016 verstorbenen großen Philosophen, Schriftstellers, Semiologen, Mediävisten und Autors von „Der Name der Rose“, Umberto Eco, umfasst mehr als 30.000 Bände zeitgenössischer Titel und 1.500 seltene und antike Bücher. Dank der Zusammenarbeit mit der Familie erhielt der Regisseur Davide Ferrario Zugang zur Bibliothek und so entstand der Dokumentarfilm, der nicht nur einen […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Jan. 30 2023Mo. Jan. 30 2023
Wlodek Goldkorn: Wie kann man von der Shoah erzählen? Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags

#memoria_zukunft  Der in Italien lebende Journalist und Autor Wlodek Goldkorn setzt sich in seinen beiden Büchern Il bambino nella neve und L‘asino del Messia mit der eigenen Vergangenheit auseinander. Den Büchern liegen Themen zugrunde, mit denen sich das Gespräch vor allem befassen wird: Wie kann man von der Shoah erzählen? Mit welchen künstlerischen und literarischen […]

Weiterlesen
Beendet Di. Jan. 24 2023Di. Jan. 24 2023
Davide Garassino: Politica in rete o nella rete della politica? Strategie e trappole della comunicazione politica su Twitter

#linguaitaliana Reihe: Il giovine italiano  Vortrag 8  Davide Garassino Politica in rete o nella rete della politica? Strategie e trappole della comunicazione politica su Twitter  Einführung Maria Carolina Foi, Lorenzo Filipponio  Dienstag, 24.01.2023 19.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlin  Twitter ist eine Plattform, die von Politikern gleichermaßen geliebt und gehasst wird. Sie scheinen nicht darauf […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Jan. 21 2023Sa. Jan. 21 2023
#bambini Italienische Gemälde in den Berliner Museen entdecken. Führungen für Kinder

Mit Eva Spagna. Für Kinder von 6 – 12 Jahren Das neue Jahr hat begonnen. Beim Betrachten der Bilder folgen wir den Heiligen Drei Königen auf dem Weg zum Licht. Eva Spagna, gebürtige Florentinerin und Wahlberlinerin, studierte Kunstgeschichte in Florenz und hat das Singen und Unterrichten zu ihrem Beruf gemacht. Sie engagiert sich auch im […]

Weiterlesen
Beendet Di. Jan. 17 2023Di. Jan. 17 2023
Daniele Baglioni: Nel gran mare delle fake news etimologiche

#linguaitaliana Reihe: Il giovine italiano  Vortrag 7 Daniele Baglioni Nel gran mare delle fake news etimologiche  Einführung Maria Carolina Foi, Lorenzo Filipponio  Dienstag, 17.01.2023 19.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlin  Unter etymologischen Fake News verstehen wir Rekonstruktionen von Wortgeschichten, die keine wissenschaftliche Grundlage haben und dennoch unter Nichtfachleuten, in Alltagsgesprächen, im Internet und sogar in […]

Weiterlesen
Beendet Di. Jan. 10 2023Di. Jan. 10 2023
Letizia Lala: L’evoluzione della punteggiatura: la sua storia, gli impieghi nell’italiano di oggi

#linguaitaliana Reihe: Il giovine italiano  Vortrag 6 Letizia Lala L’evoluzione della punteggiatura: la sua storia, gli impieghi nell’italiano di oggi Einführung Maria Carolina Foi, Lorenzo Filipponio  Dienstag, 10.01.2023 19.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlin  Lange Zeit stieß die Zeichensetzung in der Wissenschaft auf wenig Interesse, da sie in den Grammatiken in den Bereich der Rechtschreibung […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Dez. 16 2022Fr. Dez. 16 2022
The Human Computer

#saggi_scienza  Anlässlich der Giornata Nazionale dello Spazio ————- EN The Italian National Space Day on December 16th celebrates the 1964 launch of the S. Marco 1 satellite, which made Italy the third country after the United States and the Soviet Union to place an artificial satellite into orbit. Event at Istituto Italiano di Cultura Friday, […]

Weiterlesen
Beendet Di. Dez. 13 2022Di. Dez. 13 2022
Daniela Pietrini: Da lockdown a booster: l’italiano della pandemia

#linguaitaliana Reihe: Il giovine italiano  Vortrag 5 Daniela Pietrini Da lockdown a booster: l’italiano della pandemia  Einführung Maria Carolina Foi, Lorenzo Filipponio  Dienstag, 13.12.2022 19.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlin  Covid-19 hat nicht nur unsere Lebensgewohnheiten, sondern auch unsere Sprache tiefgreifend verändert. Wie aber lassen sich neue oder teilweise neue Ereignisse, Verhaltensweisen und Regeln erfassen […]

Weiterlesen