Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Fr. Mai 05 2023Mi. Mai 31 2023
Retrospektive Antonio Pietrangeli, 5. – 31. Mai

Der Autor und Regisseur Antonio Pietrangeli (1919–1968) war einer der wichtigen Erneuerer des italienischen Kinos der 1950er- und 60er Jahre, der in Deutschland bisher wenig bekannt ist. Als er mit 49 Jahren bei Dreharbeiten tödlich verunglückte, hatte sein Werk mit dem zuletzt fertiggestellten Io la conoscevo bene (1965) gerade einen Höhepunkt erreicht. Antonio Pietrangeli absolvierte […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 03 2023Mi. Mai 03 2023
Migrantes. Italiani nel Mondo 2022

#memoria_zukunft Die diesjährige Ausgabe des Rapporto Italiani nel Mondo, der zum 17. mal erscheint, ist der Vertretung der im Ausland lebenden Italiener gewidmet. Dabei handelt es sich um ein komplexes Thema, das mehrere existenzielle Bereiche umfasst: von der Muttersprache bis zu den erworbenen Sprachen; vom Ausbildungsprozess bis zu den erworbenen und weiterentwickelten beruflichen Fähigkeiten; von […]

Weiterlesen
Beendet So. Apr. 30 2023So. Apr. 30 2023
Leipziger Buchmesse: Lucia Felici

    #italienliest Auf der Messe / In fiera Lucia Felici, Was Europa kann – die Vision des Erasmus von Rotterdam (1538–1600),aus dem Italienischen von Katja Fels, Schüren Verlag, 2022. Orig.: Senza frontiere. L’Europa di Erasmo (1538–1600), Carocci, 2021. Politische und konfessionelle Grenzen überwinden und eine neue europäische Gemeinschaft bilden: Dies war das Ziel des […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 28 2023Fr. Apr. 28 2023
Fiera del libro di Lipsia: Vincenzo Latronico

#italienliest Vincenzo Latronico, Die Perfektionen, aus dem Italienischen von Verena von Koskull, Ullstein Verlag, 2023. Orig.: Le perfezioni, Bompiani, 2022. Kaum jemand scheint in Berlin geboren zu sein, alle sind zugezogen – nicht zuletzt kamen viele Italiener. Jung, gut ausgebildet, digitale Nomadinnen und akademische Hipster, eine neue Generation, die glaubt, in Berlin ihr Mekka gefunden […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 28 2023Fr. Apr. 28 2023
Leipziger Buchmesse: Lisa Ginzburg

#italienliest Auf der Messe / In fiera Eine Mutter, die einfach verschwindet, ein Vater, der sich elegant aus der Verantwortung stiehlt. Zwei Schwestern so unterschiedlich wie Sonne und Mond, untrennbar miteinander verbunden durch eine große schmerzhafte Leere, die sich durch ihre Kindheit und Jugend zieht und tiefe Wunden hinterlässt. Carapax erzählt von dem komplizierten Beziehungsgeflecht […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 28 2023Fr. Apr. 28 2023
Fiera del libro di Lipsia: Andrea Giovene

  #italienliest  Andrea Giovene, Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero. Das Haus der Häuser, aus dem Italienischen von Moshe Kahn, Verlag Galiani Berlin 2023. Orig.: L’autobiografia di Giuliano di Sansevero, Rizzoli 1966–1970.   Buchvorstellung und Gespräch mit Moshe Kahn  EinführungMaria Carolina Foi ModerationUta Felten Freitag, 28. April, 15 UhrUniversität Leipzig/Neues Seminargebäude, Seminarraum 420 Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig Moshe Kahn ist Übersetzer aus dem […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 27 2023Do. Apr. 27 2023
Leipziger Buchmesse: Fernanda Alfieri

  #italienliest  Fernanda Alfieri, Veronica und der Teufel. Die wahre Geschichte eines Exorzismus,aus dem Italienischen von Friederike Hausmann und Stefanie Römer, WBG Theiss, 2023. Orig.: Veronica e il diavolo, Einaudi Editore, 2021.  Ein Abend in Rom im Jahr 1834: Zwei Jesuiten klopfen an eine Tür, denn sie sind gerufen worden, um eine junge Frau vom Teufel zu befreien. […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 27 2023So. Apr. 30 2023
Italien auf der Leipziger Buchmesse – Bücher, Autoren, Gespräche

Mit dem Stand des Italienischen Kulturinstituts Berlin ebenso wie mit unserem Autorenprogramm in Zusammenarbeit mit dem CiCi Leipzig während der Leipziger Buchmesse wollen wir auf die Vielfalt der Literatur – und Kulturszene Italiens und die Bedeutung des Buchs für den kulturellen Austausch aufmerksam machen. Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 4/C403 und entdecken […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 20 2023Do. Apr. 20 2023
Antigone in cattedra. Spettacolo teatrale

#dalvivo  Antigone in cattedra (Antigone im Klassenzimmer) ist ein Stück für die SchülerInnen der Sekundarstufe. Die erste Vorstellung findet am 20. April vormittags im Albert-Einstein-Gymansium statt. Es sind nicht die Zuschauer, die ins Theater gehen, sondern das Theater geht unter seine Zuschauer, in die Schulgebäude, in die Klassenzimmer. Die SchauspielerInnen sitzen an den Tischen, inmitten […]

Weiterlesen
Beendet Di. Apr. 04 2023Di. Apr. 04 2023
Poesie lesen: Andrea Zanzotto

Drei Klasssiker der italienischen Lyrik des 20. Jahrhunderts stehen im Zentrum einer Veranstaltungsreihe im Haus für Poesie. An drei Abenden sprechen DichterInnen, ÜbersetzerInnen und LiteraturwissenschaflerInnen über Pier Paolo Pasolini, Eugenio Montale und Andrea Zanzotto, über die Bedeutung ihres lyrischen Werks damals und heute, in Italien und in der deutschen Rezeption. Die Gedichte werden im italienischen […]

Weiterlesen