L’ITALIANO DELL’ANNO
Com.It.Es Berlino (Comitati degli Italiani all’Estero Berlino) verleiht zum 10. Mal den Preis L’ITALIANO DELL’ANNO, der jedes Jahr an eine Frau oder einen Mann vergeben wird, die oder der in besonderer Weise zur Förderung der italienischen Identität in Berlin beigetragen hat. Amelia Massetti con il progetto Artemisia e Gianluca Segato con la app Uniwhere sono […]
WeiterlesenFilm UN GIORNO SPECIALE
#cinema&cinema Film zum Internationalen Frauentag UN GIORNO SPECIALE von F. Comencini, mit F. Scicchitano, G. Valentini, (I 2012, ’89, OmeU) Einführung /Introduzione: Milena Gregor (Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.). Auf Deutsch UN GIORNO SPECIALE ist auch der internationale Frauentag, zu dessen Anlass wir den von Francesca Comencini gedrehten Film zeigen. Erzählt wird von […]
WeiterlesenNATURSCHÖNHEITEN UND HIMMELSBLÄUE. Vortrag von Andreas Drehmer
#kunst&wissenschaft Vortrag des Kurators Andreas Dehmer über die Highlights der Ausstellung: UNTER ITALISCHEN HIMMELN. Italienbilder des 19. Jahrhunderts zwischen Lorrain, Turner und Böcklin 10.02.- 28.05. Albertinum Dresden Italien, das „Land, wo die Zitronen blüh’n“, war im 19. Jahrhundert ein magnetisierender Ort. In Deutschland befeuerte Johann Wolfgang von Goethe mit seiner 1816/17 veröffentlichten „Italienischen Reise“ nachhaltig […]
WeiterlesenELIO E LE STORIE TESE
#dal_vivo! YES WE CAN’T – Europa-Tournee Die unverschämt, lustige und talentierte Band Elio e le storie tese (kurz: EelST) wagt sich erstmals über die Landesgrenzen hinaus und betritt europäisches Terrain. Das erste Album „Elio Samaga Hukapan Kariyana Turu“ das 1989 erschien, verkaufte sich in den ersten Monaten bereits über 150.000 Mal und machte den […]
WeiterlesenMICHELANGELO UND DIE GLAUBENSFRAGEN SEINER ZEIT
#luther_in_italien Vortrag von Emidio Campi (Universität Zürich) 2017 wird das 500. Jubiläum der Reformation gefeiert, die zu Recht als epochales Ereignis der deutschen Geschichte gilt. Weniger bekannt ist jedoch der Einfluss, den Luther auf die italienische Kultur ausübte. Der Kirchenhistoriker und ehemalige Direktor des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte Emidio Campi beleuchtet in seinem Vortrag Michelangelos […]
Weiterlesen#bambini ARLECCHINO, PULCINELLA, COLOMBINA E ALTRI
Le maschere del carnevale con Eva Spagna Evento per bambini da 6 a 12 anni In lingua italiana Pantalone indossa i pantaloni? Gianduia mangia sempre i gianduiotti? Colombina fa l’allevatrice di colombi? Pulcinella fa l’acrobata di pulci? Balanzone da quale città viene? E Arlecchino… che cosa fa? A queste e a tante altre domande […]
WeiterlesenL’Ambasciata incontra… l’arte contemporanea
Berlino: Wunderkammer per l’arte italiana con Elena Agudio, Mario Mazzoli e Luca Trevisani; modera: Loris Cecchini L’Ambasciata d’Italia a Berlino e l’associazione non-profit Peninsula sono liete di invitarvi il 23 febbraio al terzo appuntamento di “L’Ambasciata incontra…”. Questo ciclo di appuntamenti vuole favorire lo scambio tra giovani professionisti e i nuovi arrivati nella città di […]
WeiterlesenGLI EQUILIBRISTI Von Ivano De Matteo
Mit V. Mastandrea und B. Bobul’ová I/F 2012, ‘100, OF Protagonist des Films ist der Angestellte Giulio, der sich nach der Trennung von seiner Frau mit der Schwierigkeit konfrontiert sieht, von seinem geringen Einkommen Unterhaltszahlungen leisten zu müssen. Dem römischen Regisseur und Schauspieler De Matteo gelingt es, in seinem Film das Gleichgewicht zwischen […]
WeiterlesenMDLSX. Von Motus. Mit Silvia Calderoni
VON Motus MIT Silvia Calderoni REGIE Enrico Casagrande, Daniela Nicolò DRAMATURGIE Daniela Nicolò, Silvia Calderoni SOUND Enrico Casagrande IN ZUSAMMENARBEIT MIT Paolo Panella, Damiano Bagli PRODUKTION Elisa Bartolucci, Valentina Zangari Auf Italienisch mit englischen Übertiteln Information und Karten: http://www.gorki.de/de/mdlsx Eintritt: 10,-/ erm. 5,- Euro http://www.motusonline.com/mdlsx/ Gender, Nation, Herkunft? Vergesst alles! In engen Leopardenjeans und mit tonnenweise Haarspray auf blondiertem Haar nimmt uns […]
WeiterlesenFilm I VICERÉ (R.: R. FAENZA) in Anwesenheit von MILENA CANONERO
ITALIEN BEI DEN 67.INTERNATIONALEN FILMFESTPIELEN BERLIN Am Mittwoch den 15. Februar um 18.30 Uhr zeigt das IIC Berlino I Viceré (I 2007, Regie: Roberto Faenza, Kostüme von Milena Canonero nach einem Roman von Federico De Roberto, OeU ‚120) in Anwesenheit von Milena Canonero, Roberto Faenza, Elda Ferri (Produzentin) Anlässlich der Verleihung des Goldenen Ehrenbären für […]
Weiterlesen